Branchenmeldungen 26.08.2015

Planmeca startet Initiative „Pro geringe Strahlendosis“

Planmeca startet Initiative „Pro geringe Strahlendosis“

Foto: © Planmeca

Um die Strahlenbelastung bei der Röntgendiagnostik in der zahnärztlichen Praxis zu verringern, startet der finnische Dentalgerätehersteller Planmeca die Initiative „Pro geringe Strahlendosis“. Mit dieser Initiative will das Unternehmen interessierte Zahnärzte, Implantologen und Kieferorthopäden über grundsätzliche Fragen zum Strahlenschutz aufklären und neue Forschungsergebnisse und Entwicklungen vorstellen. Geplant sind in 2015 Fortbildungsveranstaltungen zum Thema DVT und zur Reduktion der Strahlendosis sowie Materialien für die Patientenkommunikation.

Das bestmögliche Röntgenergebnis bei geringstmöglicher Belastung für den Patienten zu erzielen – das ist das ALARA-Prinzip: As Low As Reasonably Achievable. Dieser grundlegenden Leitlinie des Strahlenschutzes folgen auch die Mitglieder der Initiative und setzen für die bildgebende Diagnostik in der täglichen Praxis die neue Technologie des Ultra-Low-Dose-Protokolls (ULD) ein. „Die ULD-Protokolle erlauben das optimale Gleichgewicht aus Dosis und Bildqualität bei geringstmöglicher Belastung für den Patienten“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Dirk Schulze, Referent der Fortbildungsreihe und Unterstützer der Initiative „Pro geringe Strahlendosis“.

Den Durchbruch in Sachen Minimierung der Strahlendosis schaffte Planmeca 2013 mit Ultra-Low-Dose-Protokollen seiner ProMax® 3D DVT-Geräte. Die effektive Patientendosis für eine solche ULD-Aufnahme beträgt je nach Field of View 11 µSv (komplette Kieferaufnahme) bis 18 µSv (ganzes Gesicht). Konventionelle DVT-Aufnahmen des Kopfes mit modernen DVT-Geräten weisen im Vergleich dazu eine effektive Dosis von ca. 60 μSv auf. Eine Panorama-Röntgenaufnahme, die weit weniger detaillierte Informationen liefert, liegt bei ca. 20 µSv.

„Die ersten Unterstützer der Initiative sind unsere Kunden. Sie setzen das ULD-Protokoll in der täglichen Arbeit ein und tragen somit zu einem verantwortungsbewussten Röntgenverhalten bei“, so Dieter Hochmuth, Geschäftsführer der Planmeca Vertriebs GmbH.  

Weitere Informationen zur niedrigen Strahlendosis mit dem Ultra-Low-Dose-Protokoll und zu den Fortbildungsveranstaltungen erhalten Interessierte per Telefon unter 0521 - 560 665 0 oder auf www.planmeca.de.

Quelle: Planmeca

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper