Branchenmeldungen 22.05.2023
Powerbone Knochenersatzmaterial: Der Name ist Programm
Das synthetische Knochenersatzmaterial Powerbone ist bei RUNDAS als pastöses „Dental Putty“ und als Granulat erhältlich. Das Material basiert auf ß-TCP, ist biokompatibel und resorbierbar.
Zusätzlich zu den intraoralen Wundverbänden Ora-Aid und der Membran Tisseos ergänzt die Produktlinie Powerbone das chirurgisch-implantologische Angebot von RUNDAS. RUNDAS vertreibt unter anderem bereits die Implantatsysteme Prima und Genesis von Keystone Dental, das LODI-Implantatkonzept von Zest sowie die gesamte Produktpalette der Paltop-Implantate.
Die Powerbone-Paste wird schnell und präzise eingesetzt: Ohne vorheriges Mischen wird das KEM direkt aus der sterilen Applikationsspritze in den Defekt eingebracht. Das Anwendungsspektrum ist breit und umfasst Socket Preservation, lateralen/internen Sinuslift, das Auffüllen parodontaler Taschen sowie die Versorgung von periimplantären und drei-/vierwandigen Defekten. Das poröse, osteokonduktive und osteoinduktive Powerbone behält seine Architektur und strukturelle Integrität für 16 bis 24 Wochen bei. Die Resorptionszeit beträgt zwischen sechs und zwölf Monate. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Preis. Beim Vergleich der Preise sollten Sie auf identische Volumina achten! Der Preis für 0,5 cm3der Paste im sterilen Injektor beträgt bei RUNDAS 54,95 €, das Granulat ist bereits ab 29,95 € erhältlich.
Darüber hinaus bietet Rundas das brandneue Sabana-Produktprogramm als kostengünstige Alternative im Bereich „Nahtmaterial“ an. Es werden resorbierbare und nicht-resorbierbare, monofile und polyfile Fäden mit verschiedenen Nadeldesigns angeboten. Auch hier hat RUNDAS äußerst aggressiv kalkuliert: eine Box mit 24 Stück ist bereits ab 43,40 € netto erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie auf rundas.de.
Quelle: Rundas