Branchenmeldungen 21.05.2014

praxisHochschule: Kooperationspartner gesucht

praxisHochschule: Kooperationspartner gesucht

Foto: © praxisHochschule

Die praxisHochschule, ein Unternehmen der Klett Gruppe mit Sitz in Köln, bietet Studiengänge im Gesundheits- und Sozialwesen an – darunter auch „Dentalhygiene und Präventionsmanagement“ (B.Sc.). Dieser Studiengang ist die konsequente Weiterentwicklung der unter dem Namen praxisDienste in über zwölf Städten durchgeführten Prophylaxe-Aufstiegsfortbildungen zur PAss, ZMP und DH. Mit über 150 ZMP-Absolventinnen pro Jahr ist praxisDienste so führender Anbieter in Deutschland.

In allen akademischen und Fortbildungs-Angeboten steht der Praxisbezug im Mittelpunkt. Hierzu pflegt das Unternehmen bereits jetzt schon gute Kontakte zu Schulungspraxen. Aufgrund der hohen Nachfrage bei den Studiengängen und Aufstiegsfortbildungen sucht die praxisHochschule jedoch weitere engagierte Kooperationspartner, die gemeinsam das Lehrangebot bundesweit unterstützen und ausbauen. Hier gibt es drei unterschiedliche Möglichkeiten der Kooperation:

praxisPartner:
Als praxisPartner entsenden Sie einen Mitarbeiter als Studenten an die Hochschule. Das Studium ist dual ausgerichtet, d.h., der Student studiert entweder berufsbegleitend oder absolviert in Ihrer Praxis parallel Studium und eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Das Studium deckt hierbei die notwendigen Berufsschulinhalte vollständig ab, sodass im Falle einer Ausbildung die Berufsschule vollständig entfällt. Der Student arbeitet im Regelfall drei Wochen im Monat in Ihrer Praxis und nimmt eine Woche im Monat am Blockunterricht in Köln teil. Der Student bleibt somit auch im Studium der Praxis als Arbeitskraft erhalten und kann abrechenbare Leistungen nach ZFA-Prüfung erbringen.

Als praxisPartner verpflichten Sie sich schriftlich:

» den Studenten in seinem Studium zu unterstützen und ihm ausreichend Zeit für Praxisprojekte zu gewähren.
» einen Qualitätsstandard in der Prävention und Parodontaltherapie einzuhalten.

Im Gegenzug erhalten Sie:

» eine kostenlose Fachschulung im Bereich Parodontologie durch ausgewiesene Experten der praxisHochschule.
» ein umfangreiches Marketingpaket und werden so „Zertifizierter praxisPartner der praxisHochschule“.

Schulungspraxis für Aufstiegsfortbildungen:
Wenn Sie als Schulungspraxis für die praxisHochschule aktiv sein möchten, stellen Sie Ihre Praxis für Fortbildungsveranstaltungen zur Verfügung. Hierfür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

» Es müssen mindestens vier bis sechs Behandlungszimmer in der Praxis vorhanden sein, die an Samstagen für klinische Übungen benötigt werden.
» In der Praxis oder in unmittelbarer Umgebung müssen Schulungsräumlichkeiten vorhanden sein, in denen Vorträge für 12 bis 24 Personen – auch unter der Woche – möglich sind.
» Sie verpflichten sich zur Einhaltung der praxisHochschule-Qualitätsstandards in der klinischen Behandlung und besuchen kostenlose Qualifikationsseminare.
» Alternativ reicht der Nachweis einer weiterreichenden Qualifikation im Bereich Parodontologie, wie ein M.Sc. Parodontologie, Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie oder der Fachzahnarzt für Parodontologie.
» Sie haben keine Lehrverpflichtung im Rahmen der Angebote.
» Sie können kostenlos an den jährlichen praxisPartner-Schulungen teilnehmen.
» Sie erhalten ein attraktives Marketingpaket und werden so „Zertifizierte Schulungspraxis der praxisHochschule“.

PRAXISHOCHSCHULE KÖLN

Die Hochschule bietet folgende Bachelor-Studiengänge an:

» Dentalhygiene & Präventionsmanagement (B.Sc.)
» Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen (B.A.)
» Management von Gesundheitsnetzwerken (B.A.)

Alle drei Studiengänge, auch der Studiengang „Dentalhygiene und Präventionsmanagement“, sind erfolgreich akkreditiert. Die
praxisHochschule mit Sitz in Köln ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 58 Unternehmen an 37 Standorten in 14 Ländern ist die Klett Gruppe ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Die 2.845 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 447 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.klett-gruppe.

Akademische Lehrpraxis:
Werden Sie Teil des aktiven Lehrverbundes der praxisHochschule und machen Sie Ihre Praxis zur akademischen Lehrpraxis. Partizipieren Sie somit aktiv an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien der Hochschule. Um als Akademische Lehrpraxis mit der praxisHochschule kooperieren zu können, müssen nach § 32 Hochschulgesetz NRW folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

» Es müssen mindestens vier bis sechs Behandlungszimmer in der Praxis vorhanden sein, die für klinische Übungen benötigt werden.
» In der Praxis oder in unmittelbarer Umgebung müssen Schulungsräumlichkeiten vorhanden sein, in denen Vorträge für bis zu zwölf Personen auch unter der Woche möglich sind.
» Sie verpflichten sich zur Einhaltung der praxisHochschule-Qualitätsstandards in der klinischen Behandlung und besuchen regelmäßig Qualifikationsseminare.
» Sie müssen einen Fachnachweis einer weiterreichenden Qualifikation im Bereich Parodontologie wie einen M.Sc. Parodontologie, Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie oder den Fachzahnarzt für Parodontologie in der Praxis nachweisen können.
» Sie verpflichten sich zur Einhaltung von Qualifikationsstandards (u.a. Delegationsrahmen der Bundeszahnärztekammer) für Ihr Prophylaxe-Assistenzpersonal.
» Sie verpflichten sich schriftlich, dass die Praxis einen Beitrag für Zwecke von Forschung und Lehre leistet.
» In Abstimmung mit dem Bildungsministerium kann die praxisHochschule der Praxis den Titel „Akademische Lehrpraxis“ verleihen, wenn Sie den entsprechenden Anforderungen einer praktischen Ausbildung genügt.

BENEFITS ALS PARTNER

Sobald Sie eine der drei Kooperationsmöglichkeiten nutzen, stellt Ihnen die praxisHochschule ein umfangreiches Marketingpaket zur Verfügung – z.B. bestehend aus:

» Nennung Ihrer Praxis als praxisPartner, Schulungspraxis oder Akademische Lehrpraxis auf www.praxishochschule.de (inkl. Praxislogo und Verlinkung zu Ihrer Website)
» Hochwertiges Zertifikat für Ihre Praxis
» Möglichkeit der Nutzung des Logos der praxisHochschule für Ihre Marketingaktivitäten, Beschilderung etc.
» Unterstützung bei der Erstellung von Werbemitteln für Ihre Praxis als praxisPartner/Schulungspraxis/Akademische Lehrpraxis
» Integration Ihrer Praxis in die Marketingaktivitäten der praxisHochschule (z.B. Nennung in Pressemitteilungen, Präsenz bei Veranstaltungen und Kongressen, Integration in Werbemittel der praxisHochschule)

SIE MÖCHTEN KOOPERATIONSPARTNER WERDEN?

Ansprechpartner:
Dr. Ralf Rössler
praxisHochschule Köln
Neusser Str. 99, 50670 Köln
www.praxishochschule.de

Zentrale Karriere- und Studienberatung/Administration:
Brückenstraße 28, 69120 Heidelberg
Tel.: 0800 7238781
Fax: 0800 7240436
studienservice@praxishochschule.de
Facebook: www.facebook.com/praxisHochschule
Weitere Informationen:
» zu allen Studiengängen unter www.praxishochschule.de
» zu allen Aufstiegsfortbildungen unter www.praxisdienste.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper