Branchenmeldungen 28.11.2016

Probezeit & Co.: Hilfe bei Fragen rund um den ersten Arbeitsvertrag

Probezeit & Co.: Hilfe bei Fragen rund um den ersten Arbeitsvertrag

Foto: © contrastwerkstatt – Fotolia.com

Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. hat das Ratgeberportal arbeitsvertrag.org veröffentlicht. Zusätzlich wird ein kostenloses eBook zum Thema erster Arbeitsvertrag angeboten.

Nachdem die Bewerbungen geschrieben und die Bewerbungsgespräche vorbei sind, folgt die nächste Herausforderung – der Arbeitsvertrag. Oft besteht dieser aus vielen Seiten und in Rechtsdeutsch verfassten Klauseln. Für den künftigen Arbeitnehmer sind diese nur schwer verständlich. Meistens führt das dazu, dass der Arbeitsvertrag unterschrieben wird, ohne dass der Arbeitnehmer genau weiß, was dieser beinhaltet. Bei Zuwiderhandlung seitens des Arbeitnehmers kann das im Ernstfall zu hohen Vertragsstrafen führen. Um dem vorzubeugen, hat der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. ein Ratgeberportal zum Thema Arbeitsvertrag veröffentlicht. 

Das Portal arbeitsvertrag.org richtet sich an interessierte Leserinnen und Leser, denen alle wichtigen Informationen zum Thema Arbeitsvertrag nahegebracht werden sollen. Das Ratgeberportal ist leicht verständlich und wird kontinuierlich von Rechtsjournalisten ausgebaut und aktualisiert. Ziel des Portals ist es, dem Leser alle wichtigen Informationen, sowie die Rechte und Pflichten eines Arbeitnehmers zugänglich zu machen.  Auf arbeitsvertrag.org steht außerdem eine Auflistung von empfehlenswerten Arbeitsrechtskanzleien in verschiedenen Städten zur Verfügung. Informationen zu allen wichtigen Themen, wie  Probezeit, Befristeter Arbeitsvertrag bis hin zu Vertragsstrafen werden bereitgestellt.

Unter anderem haben die Leser die Möglichkeit, sich zu ihren Rechten und Pflichten bezüglich der Arbeitszeit zu informieren. Die Arbeitszeit ist in der Regel im Arbeitsvertrag festgelegt und bezeichnet die Zeit, in der der Arbeitnehmer für Tätigkeiten im Interesse des Unternehmens bereitsteht. Durch die Arbeitszeit wird die Gesundheit der Mitarbeiter sowie die Sicherheit der Arbeitnehmer gewährleistet. Diese darf laut Gesetz nicht mehr als 8 Stunden betragen. In Ausnahmefällen kann die Arbeitszeit auf bis zu 10 Stunden am Tag ausgeweitet werden, wenn die Achtstundenregel innerhalb der nächsten 24 Wochen durchschnittlich eingehalten wird bzw. innerhalb der nächsten sechs Monate wieder acht Stunden erreicht werden. Nach spätestens sechs Stunden muss eine mindestens 30 minütige Pause eingelegt werden. Bei längerer Arbeitszeit muss eine Pause von mindestens 45 Minuten eingehalten werden. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, die tägliche Arbeitszeit zu dokumentieren. Dazu gehören auch die im Arbeitsvertrag vereinbarten und entsprechend vergüteten Überstunden.

Zusätzlich zu dem Ratgeberportal hat der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. ein eBook zum Thema erster Arbeitsvertrag erstellt.  Dieses richtet sich vor allem an Schüler und Studenten, die vor ihrem ersten Arbeitsverhältnis stehen.  Das eBook steht zum kostenlosen Herunterladen bereit. Es beinhaltet unter anderem eine Checkliste zum ersten Arbeitsvertrag und beantwortet alle wichtigen Fragen rund um das erste Arbeitsverhältnis. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über:

  • Das Praktikum
  • Die Ausbildung
  • Das Volontariat
  • Das Trainee-Programm

und die Gehälter in den jeweiligen Bereichen zu informieren.

Das eBook können sie hier kostenlos herunterladen. Weitere Informationen zum Thema Arbeitsvertrag finden sie unter www.arbeitsvertrag.org.

Über den Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. 

Der BvdR. E.V.  ist der Zusammenschluss von Rechtsjournalisten und Rechtsanwälten aus ganz Deutschland, die Rechtsbeiträge zu verschiedensten Themen auf den Portalen arbeitsvertrag.org, scheidung.org, abmahnung.org und rechtsanwaltfachangestellte.org veröffentlichen. 

Der Verband wurde im August 2015 von dem Rechtsanwalt Mathis Ruff in Berlin ins Leben gerufen.  Übergeordnetes Ziel ist es, umfassende Informationsportale zu schaffen, auf denen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über sämtliche relevanten Rechtsbereiche in Deutschland informieren können. Zudem wird ein deutschlandweites Anwaltsverzeichnis aufgebaut  und gepflegt. Der Verband sieht sich an dieser Stelle ausschließlich als Informationsplattform und bietet daher keine Rechtsberatung an. 

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper