Branchenmeldungen 03.09.2025

Regierung will mehr Betriebsrenten

Regierung will mehr Betriebsrenten

Foto: LimeSky Generiert mit KI – stock.adobe.com

Die gesetzliche Rente steht unter demografischem Druck. Privat hat auch nicht jede und jeder vorgesorgt. Nun setzt die Regierung auch verstärkt auf eine weitere Form der Alterssicherung.

Betriebsrenten sollen neben der gesetzlichen Rente und privater Vorsorge die Altersabsicherung in Deutschland stärker als bisher ergänzen. Dazu beschloss das Bundeskabinett in Berlin das «Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz» mit verschiedenen Maßnahmen. Ausgebaut werden sollen steuerliche Anreize für Geringverdiener und tarifliche Formen der Betriebsrente, wie die federführenden Ministerien für Soziales und Finanzen mitteilten. Solche Formen waren bereits 2018 durch ein voriges Betriebsrentenstärkungsgesetz eingeführt worden. Vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen soll die Zahl der Betriebsrenten erhöht werden.

Ende 2023 hatten 18,1 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bei ihrem Arbeitgeber eine aktive Betriebsrentenanwartschaft. Das sind zwar rund 500.000 mehr als etwa im Jahr 2017 - wegen des gleichzeitigen Beschäftigungsaufbaus ging die Verbreitungsquote aber leicht auf 52 Prozent zurück.

Quelle: dpa

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper