Branchenmeldungen 23.04.2019

Restaurative Zahnheilkunde im Fokus der Dental Tribune Deutschland

Die vierte Ausgabe des Jahres 2019 der Dental Tribune Deutschland widmet sich schwerpunktmäßig der Restaurativen Zahnheilkunde.

Neben standes- und gesundheitspolitischen Informationen, z.B. zum Milliardenüberschuss der Krankenkassen, dem Anstieg der Honorare speziell der MKG-Chirurgen, dem 14. Europatag der BZÄK und der damit verbundenen Debatte im Vorfeld sowie der neuen Regelung zur zahnärztlichen Früherkennung bei Kleinkindern, thematisiert Dr. Fabian Schiml in seinem Fachbeitrag die Signifikante Reduktion iatrogener Schäden an Nachbarzähnen. Dabei wird der Einfluss verschiedener Finiturmethoden auf die Oberflächenrauheit und die Präparationsrandqualität von Kavitäten sowie auf Mikroleakage und Passgenauigkeit bei Keramikinlays untersucht.

Hinweise auf Fortbildungsangebote, wie beispielsweise den 2. DGZI-Zukunftskongress am 4. und 5. Oktober in München sowie die Fortbildungsveranstaltung von Dexcel Pharma am 11. Mai, „SRP plus in der Parodontitistherapie“, finden Sie ebenso wie Neuigkeiten des Dentalmarktes.

Aktuelles aus der D-A-CH-Region ist ebenfalls Teil dieser Ausgabe: Der Umgang mit Komplikationen bei der implantologischen Behandlung wurde auf der 14. Europäischen Konsensuskonferenz konkretisiert. An der Philipps-Universität Marburg wird in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Zahntechnikunternehmen CANDULOR Studierenden die Totalprothetik praxisorientiert nähergebracht, wovon der Fachbeitrag berichtet. W&H blickt im Interview auf einen gelungenen Jahresstart zurück. Schließlich runden Marktinformationen international agierender Unternehmen die Ausgabe ab.

Leser können bereits jetzt schon das ePaper auf ZWP online abrufen und von einer beispiellosen Vernetzung profitieren. Über die Infoboxen, die sich seitlich des Textes befinden, können Leser nützliche Zusatzinformationen zu Autoren, Produkten und Unternehmen oder ergänzende Videos und Bildergalerien abrufen.

Alle Zeitschriften der OEMUS MEDIA AG können auch im verlagseigenen Onlineshop bestellt werden.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper