Branchenmeldungen 23.12.2016

Sachverständigenpapier zur „Digitalen additiven Fertigung“

Sachverständigenpapier zur „Digitalen additiven Fertigung“

Foto: © momius – fotolia.com

Das Thema Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen für die „Arbeit der Zukunft“ sind derzeit allgegenwärtig in den Medien. Dabei werden unter anderem auch die Entwicklungen in der Dentalbranche thematisiert, hier insbesondere die Perspektiven der zahntechnischen Fertigung. Plakativ werden hin und wieder Thesen verbreitet, wie etwa, dass die Einführung des 3-D-Drucks den Zahntechniker schon bald überflüssig machen würde.

Wir wissen, dass die Tätigkeiten des Zahntechnikers zur Herstellung der Vielzahl an möglichen zahntechnischen individuellen Versorgungslösungen sich deutlich komplexer und umfangreicher darstellen. Das zeigen auch die Ergebnisse der Berufsexperten der Bundesagentur für Arbeit (BA), die als Schätzung gerade 14 Prozent der Tätigkeiten des Zahntechnikers als derzeit automatisierbar angeben.

Der aktuelle industrie- und wirtschaftspolitische Medienhype um Industrie 4.0 befördert unseres Erachtens eine verzerrte Wahrnehmung und Einschätzung der zukünftigen Bedeutung des Zahntechnikers und des gesamten Zahntechniker-Handwerks. Um die aktuelle Situation und die mittelfristigen Perspektiven für die Zahntechnik auf eine realistische Grundlage zu bringen, hat der VDZI ein unabhängiges Autorenteam um ein Sachverständigenpapier zur „Digitalen additiven Fertigung in der Zahntechnik“ gebeten.

Die Autoren geben im Sachverständigenpapier eine objektive Darstellung der digitalen additiven Fertigungsmöglichkeiten. Auf der Basis sachlicher Ausführungen wird gezeigt, dass auch auf mittlere Sicht eine Anfertigung von definitivem Zahnersatz nicht möglich und zu erwarten ist. Zudem werden realistische Perspektiven erörtert und dargelegt: Welche traditionellen zahntechnischen Leistungen und technischen Herstellverfahren haben nach wie vor Bestand?

Der Einsatz digitaler Technologien in einzelnen Teilbereichen der Fertigung konnte weder bisher und wird nach Ansicht der Experten auch zukünftig nicht das umfassende fachliche Wissen und Erfahrungswissen des Zahntechnikers ersetzen können. Das vollständige Sachverständigenpapier finden Sie hier.

Quelle: VDZI

Produkte
VDZI- Konjunkturbarometer: Sondereffekte überzeichnen Nominalzuwachs
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper