Branchenmeldungen 11.02.2015
Septodont Roadshow 2015
Die Infiltrationsanästhesie und die Leitungsanästhesie gehören zu den häufigsten in der Zahnarztpraxis vorkommenden Behandlungen. Alleine daraus erschließt sich die Wichtigkeit für den behandelnden Zahnarzt, alle Facetten der Lokalanästhesie zu kennen und zu berücksichtigen.
Septodont ist weltweit mit einer Produktion von 500 Millionen Zylinderampullen jährlich der führende Anbieter in der zahnärztlichen Lokalanästhesie. Das Lokalanästhetikum Septanest ist in 70 Ländern durch die jeweiligen Gesundheitsbehörden zugelassen, insbesondere auch durch die als besonders kritisch geltende amerikanische Zulassungsbehörde FDA.
Der Herstellungsprozess der Lokalanästhetika ist die Expertise von Septodont. Zusätzlich zu Septanest mit dem bewährten Wirkstoff Articain, bietet Septodont in Deutschland Xylonor 2% Special mit dem Wirkstoff Lidocain und Scandonest 3% ohne Vasokonstriktor mit dem Wirkstoff Mepivacain an. Ansprechpartner für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz ist die Septodont GmbH in Niederkassel.
In 2015 wird das Unternehmen im 5. Jahr in Folge seine erfolgreiche Roadshow fortsetzen:
Dr. Dr. Peer Kämmerer, Oberarzt an der Klinik u. Poliklinik für Mund-, Kiefer-, und Plastische Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Rostock, wird zu dem Thema „Differentialindikationen im Rahmen der Lokalanästhesie und Wissenswertes für den Praxisalltag“ referieren. Dr. Dr. Kämmerer geht auf die Grundlagen der Schmerzentstehung und den Wirkmechanismus der Lokalanästhetika ein. In Deutschland verwenden deutlich mehr als 90% der Zahnärzte ein Lokalanästhetikum mit dem Wirkstoff Articain. Dem Behandler stehen verschiedene Techniken zur Verabreichung von Lokalanästhetika für den Anästhesieerfolg zur Verfügung. Der Referent geht auf die Vor- und Nachteile, aber auch auf die Grenzen der Oberflächen-, Infiltrations- und Leitungsanästhesie, sowie der intraligamentären und ossären Anästhesie ein. Im Einzelnen werden systemische Komplikationen und Nervläsionen im Rahmen der Leitungsanästhesie erläutert.
Im Anschluss diskutiert Axel Reimann, Geschäftsführer Septodont GmbH, in seinem Vortrag häufig gestellte Fragen seitens der Zahnärzteschaft. Das Credo des Unternehmens ist es, dass jeder Anrufer direkt mit einem kompetenten Ansprechpartner von Septodont verbunden wird und nicht in einem zwischengeschalteten Call-Center landet. Beliebte Fragen sind beispielsweise die Berechnung der Maximaldosis von Lokalanästhetika, Besonderheiten bei Schwangerschaft und Stillzeit oder zu speziellen Themen wie dem Einsatz von Lokalanästhetika bei Methadon - substituierten Patienten.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludger Figgener, Direktor der Poliklinik für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, geht in seinem Vortrag „Stolpersteine im Zusammenhang mit der zahnärztlichen Lokalanästhesie“, auf die Tücken des Alltags im Umgang mit der Lokalanästhesie und die „juristischen Nebenwirkungen“ ein. Während in früheren Jahren Gerichte die Aufklärungspflicht über das Risiko einer Nervverletzung durch die Leitungsanästhesie und das Aufzeigen von Alternativen nicht durchgängig postulierten, hat sich die Rechtsprechung in den letzten Jahren hier deutlich anders positioniert.
Das Programm rundet Prof. Dr. Till Dammaschke, Oberarzt an der Poliklinik für Zahnerhaltung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster mit seinem Vortrag „Biodentine – ein biokompatibler Zement. Was steckt dahinter?“ ab. Biodentine ist ein Dentinersatz für die Zahnerhaltung und kann die Vitalität der Pulpa erhalten. Dies bietet neue Perspektiven in der Behandlungsstrategie – sowohl für die Endodontie als auch für die restaurative Zahnheilkunde. Prof. Dr. Dammaschke wird die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen des innovativen Werkstoffs Biodentine aufzeigen.
Mehr Infos zum Herstellungsverfahren von Lokalanästhetika und Biodentine auf YouTube, Stichwort „Lokalanästhetika von Septodont“ und “Biodentine“ oder www.septodont.de.
Termine Septodont Roadshow 2015:
Mittwoch, 10. Juni
2015, Auto & Technik Museum, Sinsheim
Freitag, 12. Juni 2015, Classic Remise, Düsseldorf
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Telefon: 0228 97126-0
E-Mail: info@septodont.de