Branchenmeldungen 16.02.2018

Sicher – Sauber – Stark

Sicher – Sauber – Stark

Foto: Dental Concept Systems

Mit dem DC1™ Frässystem hat die Dental Concept Systems GmbH nicht nur ihr Sortiment vervollständigt, sondern auch die neue Kompaktklasse unter den Fräsgeräten eröffnet. Die DC1™ ist mit der möglichen Vielfalt der zu bearbeitenden Materialien und den unterschiedlich anwendbaren Technologien eine Besonderheit unter den CAD/CAM-Tischgeräten. Sowohl die dauerhafte Bearbeitung von CoCr als auch die präzise Herstellung von implantatgetragenen Suprakonstruktionen, Stegen oder Teleskopen kann vom Anwender dauerhaft sicher angefertigt werden. Anwendungen, die man bisher nur mit umfangreichen Standgeräten präzise fertigen konnte, können nun mit einem modernen Dental Concept Systems-(DCS-)System in kompakter Form realisiert werden. Das DC1™ System ermöglicht somit jedem Dentallabor den Einstieg in alle modernen CAD/CAM-Anwendungen und macht nicht halt vor dem Einsatz von CAM-Systemen mit der Leistungsfähigkeit einer Industrie-CAM.

Zahntechniker können ihre DC1™ nahezu dauerhaft durch moderne Software erweitern und somit je nach Anspruch unterschiedliche Module aktualisieren oder ausbauen. Von der Steuerungssoftware mit der anwenderfreundlichen Bedienoberfläche bis zum Implantatmodul mit integrierter Bibliothek zu weltweit kompatiblen Implantatverbindern für das Fräsen auf Regelgeometrien sind Erweiterungen möglich. Ein System für die Zukunft, welches mit den Bedürfnissen der Anwender wachsen kann. Dem Anwender stehen CAM-Software von den Unternehmen hyperDENT und Work NC zur Verfügung.

Natürlich ist auch die DC1™, wie alle DCS-Systeme, ein offenes und frei kombinierbares Gerät für die zahntechnische Anwendung. So können die Systeme mit verschiedenen Scannern oder anderen Produktionseinheiten eigenverantwortlich verbunden werden. Dental Concept Systems ist Systemanbieter und verfügt über vollständige Zubehör-, Material-, Werkzeug- und Softwaresortimente.

Wie alle DCS-Systeme, so wird auch die DC1™ nach den Regeln deutscher Maschinenbauqualität in robuster Bauweise hergestellt. In der hauseigenen Produktion steht Langlebigkeit im Vordergrund und garantiert einen dauerhaft stabilen Wert der Systeme. Dental Concept Systems entwickelt und fertigt nur aus eigenem Hause und verfügt somit stets über einen klaren Überblick über alle technischen Gegebenheiten ihrer Systeme und Softwarekomponenten. DC1™ Kunden profitieren davon, dass Serviceeinsätze ausschließlich von Mitarbeitern gefahren werden, die volle Kenntnis direkt aus der Produktion, dem Support oder der Entwicklung ihres Unternehmens haben.

Sicher

Das DC1™ System verfügt über eine automatische Maschinenkalibrierung. Durch Einsatz einer Messronde und einer Sonde erfasst das System automatisch erforderliche Daten und überprüft in der Kontrollsteuerung die notwendige Präzision. Konstante Ergebnisse, die nötig für umfangreiche Restaurationen sind, können garantiert werden. Der Anwender hat somit immer einen sicheren Überblick über die Genauigkeit seiner DC1™ und kann bei Bedarf sogar selbst die Frässpindel wechseln.

Die DC1™ wird von Kunden nicht ohne Grund als Alleskönner bezeichnet. Bedingt durch die intelligente Konstruktion besticht das Gerät durch seine Laufruhe. Wer die DC1™ in Aktion beobachtet, stellt schnell fest, wie standfest und ruhig dieses Tischgerät arbeitet – eine wichtige Voraussetzung zur Herstellung von Abutments und implantatgetragenen Suprakonstruktionen.

Die DC1™ kann sicher bohren und mit hoher Qualität Geometrien für Abutments fertigen sowie passgenaue Primär- und Sekundärteile für die Teleskop- und Stegtechnik anfertigen.


CAD/CAM-gefertigte Teleskope sind eine besondere Spezialität aus meinem Dentallabor. Ich benötige daher eine hohe Wiederholgenauigkeit und eine dauerhaft sichere Produktion, um die Ansprüche meiner Kunden stets erfüllen zu können. Mein DC1™ System ist vollwertig in die CoCr-Fertigung eingebunden und arbeitet im Einklang mit meinem großen DC7™ Frässystem. Trotz ihrer kompakten Bauweise überzeugt mich die DC1™ täglich durch konstant hochwertige Ergebnisse. Die Zusammenarbeit mit dem Team der Dental Concept Systems ist sehr eng, und ich freue mich als Anwender auch zukünftig auf die Umsetzung vieler frischer Ideen.

ZTM Nico Malik, Schatz Dental Labor in Bad Rappenau

Sauber

Durch besondere Führung wird in der DC1™ ein gezielt eingesetzter Luftstrom erzeugt, welcher um den zu bearbeitenden Bereich zirkuliert. Bei der Bearbeitung von Zirkonoxid wird so verhindert, dass das Material schon vor dem Sinterprozess durch Überhitzung zu reagieren beginnt und seine Eigenschaften bei der Bearbeitung negativ verändert. Die gezielte Absaugtechnik hält den zu bearbeitenden Bereich sauber und verhindert Beschädigungen der Fräsobjekte durch Materialrückstände.

Durch den vollständig verschlossenen Arbeitsraum und das effektive Absaugsystem werden Mensch und Umgebung vor gefährlichen Feinstäuben geschützt. Der Arbeitsraum ist so konstruiert, dass der Absaugstrom unter dem Fräsobjekt die Gehäusetür und damit verbundene Dichtungen ansaugt und versiegelt. Das Gerät saugt und kühlt durch den geführten Luftstrom direkt am Objekt und ermöglicht eine zuverlässige Bearbeitung der Restaurationen. Das speziell für diese Zwecke entwickelte Zubler CAD/CAM-Absaugsystem wird je nach Notwendigkeit von der Steuerung der DC1™ direkt angesteuert und kann somit stets den tatsächlich erforderlichen Absaugstrom gewährleisten.


Von der Oberflächenerfassung des beschliffenen Zahnes bis hin zum Fräsen des Werkstückes, seit Anfang 2015 ist in unserem Hause eines der modernsten CAD/ CAM-Systeme für sämtliche Arbeitsschritte im Einsatz: die DC5™ der Firma Dental Concept Systems. Besonders überzeugt uns die Schnelligkeit und Präzision. Wen wundert es daher, dass wir nun ein zweites DCSSystem im Einsatz haben. Bedingt durch die sauberen Arbeitsräume und durchdachten Absaugtechniken sind schnelle Wechsel für alle Materialien möglich. Unser Haus ist bekannt für CAD/CAM-gefräste Teleskoptechnik in CoCr, Schienen in PMMA und ästhetische Zirkonrestaurationen. Wir sind daher angewiesen auf moderne CAD/CAM-Systeme, die den umfangreichen Einsatz verschiedenster Werkstoffe und Techniken ermöglichen.

ZTM Lars Schäfer und ZTM Jan Reimer, AxioDent Zahntechnische Werkstätte in Fahrdorf

Stark

Systeme der Dental Concept Systems ermöglichen Dentallaboren in aller Welt eine große Vielfalt von Möglichkeiten durch intelligente Kombinationen. Systeme der Gerätefamilie können über die Steuerungssoftware gemeinsam gesteuert und organisiert werden. Vorteile, die viele Anwender erkannt haben und mit Erfolg im Sinne der modernen Zahntechnik einsetzen.

Das DC1™ Frässystem verfügt über einen besonderen Aufbau, der ein Bearbeiten mit kurzen Verfahrwegen ermöglicht. Ein 18-facher Werkzeugwechsler mit Karussell-Automatik fährt direkt unter die Spindel und positioniert die gewünschten Fräswerkzeuge und den Messtaster. Vorteil sind kurze Rüstzeiten und somit eine effektivere Bearbeitungszeit. Die Spindel bewegt sich ausschließlich bei der Bearbeitung direkt über dem zu fräsenden Objekt.


Alle unsere Frässysteme müssen ausreichend stark und schnell sein. Während der letzten zehn Jahre haben wir mehr als 2.000 zirkuläre Restaurationen in der „All-on-4“- Implantattechnik angefertigt und diese Behandlungen von der Planung am Patienten bis zur OP begleitet. Wir fertigen mit unseren DCS-Systemen zirkuläre, vollanatomische Zirkonversorgungen, welche direktverschraubt auf die Implantate gesetzt werden, sowie zirkuläre Titangerüste und Stege mit ebenfalls vollanatomischer Composite-Vollverblendung. Nachdem wir diese Arbeiten jahrelang mit unseren zwei DC5™ Systemen fräsen, sind wir nun auch von den Ergebnissen unserer neuen DC1™ begeistert. Wir haben nun ein weiteres vollwertiges Tischgerät für alle unsere anspruchsvollen CAD/CAM-Anwendungen.

Uli und Jutta von Hausen, Implant-Technical-Support in Miami, USA

INFORMATION:

Dental Concept Systems GmbH
Buchbrunnenweg 26
89081 Ulm
Tel.: 0731 14661122
info@dental-concept-systems.com
www.dental-concept-systems.com

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper