Branchenmeldungen 29.09.2017

SSO präsentiert Aktion „Znünibox“

SSO präsentiert Aktion „Znünibox“

Foto: graletta – stock.adobe.com

Aktion Znünibox: Anleitung zu gesunden Znüni in Solothurner Kindergärten und Schulen

Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO präsentierte vorgestern in Solothurn die Aktion Znünibox. In den kommenden Wochen verteilen Schulzahnpflege-Instruktorinnen rund 2'000 rote Znüniboxen mit einem gesunden Znüni an Schülerinnen und Schüler des Kindergartens und der 1. Klasse. Das Projekt wird getragen von der SSO, der Berner Kantonalbank BEKB, dem Amt für soziale Sicherheit des Kantons Solothurn und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz.

Sie sind 7 cm hoch, 18 cm breit und bieten Platz für Früchte, Gemüse, Nüsse oder sonstige gesunde Knabbereien: die Znüniboxen. Schulzahnpflege-Instruktorinnen im Kantonen Solothurn werden in den kommenden Wochen rund 2'000 Exemplare an Schul- und Kindergartenklassen verteilen. Mit den Znüniboxen wollen die Instruktorinnen die Kinder nicht nur zur Zahnpflege, sondern auch zu gesunden Zwischenmahlzeiten anleiten. Ein Znüniflyer gibt den Eltern wertvolle Tipps für die gesunde Zwischenverpflegung.

Schulzahnpflege-Instruktorinnen wie Caroline Jaeggi beobachten ein sinkendes Bewusstsein für die Massnahmen, die in den letzten 30 Jahren zu einem Rückgang der Karies bei Schweizer Schulkindern beigetragen haben. „Kinder konsumieren in der Schule und im Kindergarten wieder vermehrt zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten – häufig ohne es zu wissen. Viele Nahrungsmittel sind nur vermeintlich gesund. Gerade die beliebten Smoothies und Quetschies, püriertes Obst im Plastikbeutel, enthalten viel Zucker. Und weil sich das Ess- und Trinkverhalten verändert, ist ständige Aufklärung und Prävention wichtig“, erklärte Caroline Jaeggi bei der Präsentation des Projektes in Solothurn.

Heute wird immer weniger Zeit für die Zubereitung und den Genuss von Mahlzeiten aufgewendet. Besonders fertig zubereitete Snacks gewinnen an Bedeutung. Damit verbunden ist das Risiko einer einseitigen, zu fett- und zuckerreichen Ernährung. Deshalb macht das Projekt Znünibox seit 2011 Schulkinder und ihre Eltern auf zahnschonende Zwischenmahlzeiten aufmerksam. Kinder der 1. Klasse und des Kindergartens erhalten eine persönliche Znünibox für den Transport der gesunden Znüni. Knapp 14'000 Boxen sind im Kanton Solothurn seit 2011 übergeben worden. Für Nachhaltigkeit ist beim Projekt gesorgt: Die Instruktorinnen besuchen die Primarklassen bis zu viermal im Jahr und greifen dabei auch das Thema gesunde Ernährung auf.

Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO, das Amt für soziale Sicherheit des Kantons Solothurn und die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz tragen die Aktion Znünibox finanziell. Die Berner Kantonalbank BEKB produziert die Boxen und stellt sie für die Aktion gratis zur Verfügung.

Quelle: SSO

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper