Branchenmeldungen 04.10.2024
Erfolgreich gründen: Support durch digitale Tools
Während für angestellte Zahnärztinnen klare Regelungen etwa hinsichtlich des Mutterschutzes gelten, müssen Selbstständige oft einen eigenen Weg finden, die Anforderungen ihrer Praxis mit den Herausforderungen von Mutterschaft und Familienleben in Einklang zu bringen.
In diesem Kontext kann die Digitalisierung den aufstrebenden Frauen in der Zahnmedizin entscheidend in die Karten spielen. Neue Technologien bieten die Möglichkeit, Praxen effizienter zu organisieren und somit Ressourcen für eine bessere Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit freizumachen. Moderne Praxisverwaltungssysteme ermöglichen eine optimale Terminplanung, präzise Dokumentationen und vereinfachte Abrechnungen. Intelligente Softwarelösungen reduzieren nicht nur den administrativen Aufwand, sondern steigern die Flexibilität aller Mitarbeitenden. Sie können ihre Arbeitszeiten individueller gestalten und entsprechend an ihre familiäre Situation anpassen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung digitaler Lösungen wird es Frauen genauso wie Männern in Zukunft immer besser möglich sein, die Herausforderungen des Berufsalltags zu bewältigen und gleichzeitig mehr Zeit für die Familie zu gewinnen. Die Feminisierung und die Digitalisierung der Zahnmedizin bieten enorme Chancen für die Menschen in den Zahnarztpraxen und die Weiterentwicklung der zahnmedizinischen Versorgung.

Dr. Verena Freier
„Ob Mann oder Frau – wir stehen alle vor den gleichen Herausforderungen beim Führen einer Zahnarztpraxis. Dennoch gibt es ein paar Sachen, die von Frauen einfach doppelt erwartet werden. Das hat mich aber nie davon abgehalten, mich niederzulassen. Im Gegenteil: Ich habe immer gesagt, ich möchte das, ich mache das und ich brauche einen Mann, der hinter mir steht. Und so klappt alles wunderbar.“

Dr. Susanne Scharf
„Ich kann zwar nicht den Patienten von zu Hause aus operieren, aber ich kann viele Verwaltungsaufgaben erledigen, die für das Führen einer Praxis genauso wichtig sind. Mein Partner und ich nutzen die Freiheit, die unsere eigene Praxis mit sich bringt, sodass wir uns die Arbeit in der Praxis und zu Hause fifty-fifty und flexibel aufteilen können. Wegen unserer Kinder bin ich momentan mehr zu Hause und nutze die Vorzüge des Homeoffice dank digitaler Tools, die den Zugriff auf Patientenakten und Dokumente von überall aus ermöglichen und die Abrechnung und Planungen erleichtern.“
Mit Dampsoft auf Erfolgskurs
Neben schlauen Lösungen für das digitale Praxismanagement bietet Dampsoft wertvolle Unterstützung durch langjährige Erfahrung mit Praxisübernahmen und Neugründungen, persönlichen Ansprechpartnern, Events und einem starken Partnernetzwerk. Außerdem liefert das neue Whitepaper praktische Tipps und digitale Tools für die erfolgreiche Organisation von Zahnarztpraxen. Zum kostenfreien Download: www.dampsoft.de/whitepaper
Dieser Beitrag ist unter dem Originaltitel „Support durch digitale Tools“ in der ZWP spezial erschienen.
Autorin: Josephine Kranenburg