Branchenmeldungen 20.05.2024
Tausche Molar gegen Caninus – Das Echtzahn-Modell
In der Vorklinik ist die Reise der Studierenden geprägt von theoretischen Vorbereitungen und den zeitintensiven praktischen Übungen. Vom Drähtebiegen bis hin zum präzisen Präparieren einzelner Kunststoffzähne. Trotz dieser intensiven Vorbereitung zeigt sich beim Übergang zur klinischen Praxis immer wieder die Diskrepanz zwischen den idealisierten Präparationen und der Realität. In den Vorlesungen werden unter anderem tief zerstörte Zähne und mögliche Zahnrotationen besprochen, während die Übungszähne perfekt stehen und keinerlei Anomalien aufweisen. Wie also überbrückt man die Lücke zwischen den Übungszähnen und dem anspruchsvollen Klinikalltag? Die Antwort: Mit dem Echtzahn-Modell.
Durch Anfragen bei verschiedenen Zahnärzten sammeln die Studenten extrahierte Zähne, sortieren sie und stellen individuelle Sets für den Ober- und Unterkiefer zusammen. Es werden Zähne untereinander getauscht, sodass jeder seinen eigenen Satz erhält. Die ausgewählten Zähne werden anschließend zu zwei Echtzahn-Modellen aufgestellt und verarbeitet. Nun können die Studierenden in die Rolle des Behandlers eintauchen. Ohne klare Anweisungen beginnen sie mit der Befundung, betrachten die Situation, analysieren den Status quo und planen in Zusammenarbeit mit den Aufsichten die richtige Behandlungsstrategie. Das Ziel ist klar: Es sollen verschiedene Therapiemöglichkeiten ausprobiert und geübt werden. Dabei gehören natürlich auch Fehler dazu. Für viele ist es der erste Umgang mit einem Schleifkörper an echter Zahnhartsubstanz. Diese Erfahrung offenbart unerwartete Herausforderungen, die bei den Übungszähnen aus Kunststoff nicht auftreten. Verfärbungen eines natürlichen Zahnes erschweren die dreidimensionale Wahrnehmung, und „kleine schwarze Poren“ entpuppen sich beim Öffnen als riesige kariöse Läsionen. Was tun, wenn eine Wand oder etwas Zahnschmelz wegbricht?
Schritt für Schritt der Klinik näherzukommen und das erlernte Können unter Beweis zu stellen, macht Studenten einen riesigen Spaß, lehrt aber auch eine Menge Respekt vor der Zukunft am Patienten.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt all der Herausforderungen dieses Themas. Die ganze Folge „Das Echtzahn-Modell“ sowie weitere Podcast-Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt.
Autor: René Piekarski
Dieser Beitrag ist in der dentalfresh 1/24 erschienen.