Branchenmeldungen 27.04.2016

Teilnehmer des neuen ITI Curriculums geben erste Feedbacks

Teilnehmer des neuen ITI Curriculums geben erste Feedbacks

Foto: © ITI (International Team for Implantology), Marietta Gocke, Marco Wagner

Das ITI (International Team for Implantology) stellt einen besonderen Anspruch an die Qualität seines Fortbildungsangebotes. Als Anfang November 2015 das neue ITI Curriculum mit einer Gruppe von 21 Teilnehmern in Hamburg an den Start ging, waren die Erwartungen entsprechend hoch.

Das praxisorientierte und ausschließlich evidenzbasierte Curriculum setzt laut Prof. Dr. Gerhard Wahl, ITI Curriculums-Beirat und Past Chairman der deutschen ITI Sektion, andere Schwerpunkte als vergleichbare Angebote. Der international ausgerichtete Charakter sei ein Qualitätsmerkmal des länderübergreifenden postgradualen, strukturierten Curriculums und mache einen wesentlichen Teil dessen Attraktivität aus. So erkläre sich auch das große Interesse und die erfreuliche Zahl von derzeit 21 Curriculums-Teilnehmern. Prof. Dr. Gerhard Wahl ergänzt: „Die Kursbesucher werden im Rahmen dieses Curriculums die umfassende Wissenswelt des ITI mit seinen enormen inhaltlichen Potenzialen kennenlernen. Dadurch eröffnet sich für die Absolventen ein neuer Horizont und eine Netzwerkstruktur, die aufgrund ihrer Internationalität und Aktualität besonders attraktiv und kaum zu übertreffen ist.“

Inzwischen ist das vierte von neun Modulen des ersten ITI Curriculums abgeschlossen. Man kann folglich bereits erste Eindrücke und Erfahrungen der Teilnehmer sammeln. Wertvolle Feedbacks gaben beispielsweise die in Hamburg praktizierende Zahnärztin Marietta Gocke und der im oberpfälzischen Schwandorf niedergelassene Zahnarzt Marco Wagner. Beide meldeten sich mit unterschiedlichen Intentionen an. Während Marietta Gocke ihre mehr als zehnjährige implantologische Tätigkeit durch zusätzliche theoretische und praktische Erfahrungen untermauern möchte, beabsichtigt Marco Wagner das oralimplantologische Know-how im Rahmen des ITI Curriculums von Grund auf kennenzulernen.

Beide Zahnmediziner sind ITI Mitglieder, sodass das Wissen um die Kompetenz des ITI ein weiterer Grund war, am Curriculum teilzunehmen. Frau Gocke lobt die Struktur der Vorträge und hob in ihrer Beurteilung insbesondere den kollegialen Austausch auch über die Kurstage hinaus hervor. Herr Wagner legt in seiner positiven Betrachtung den Schwerpunkt auf die hochprofessionellen Inhalte, die für ihn als Einsteiger besonders wertvoll sind. Das zweite ITI Curriculum startet im November 2016; alle Detailinformationen sind nachzulesen auf www.iti-curriculum.org.

Quelle: ITI

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper