Branchenmeldungen 17.05.2024
TePe stellt seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023 vor
TePe, die führende schwedische Marke für Mundgesundheit, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2023 veröffentlicht, der sich auf drei Säulen und Wirkungsbereiche konzentriert: gute Produkte, gute Menschen und gute Praktiken. Der Bericht zeigt, wie TePe seine Praktiken kontinuierlich verbessert und eine Vorreiterrolle bei der nachhaltigen Entwicklung im Bereich der Mundgesundheit übernimmt.
Julia Lönnegren, Nachhaltigkeitsmanagerin bei TePe, kommentiert: „Auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit geht es um innovative Lösungen zur Verringerung der Umweltbelastung und um die Schaffung einer dauerhaften positiven Wirkung durch Bildung, indem wir weltweit zu guter Mundgesundheit und Wohlbefinden anregen.“
Im Jahr 2023 setzt TePe in seiner hochmodernen Produktionsstätte in Malmö, Schweden, weiterhin auf 100 % erneuerbare Energien und investiert in den weiteren Ausbau des Solarparks auf den Dächern. Der Weg von TePe, aus fossilen Rohstoffen auszusteigen, geht weiter, und die Einführung einer neuen Zahnseide, die vollständig aus recycelten Wasserflaschen hergestellt wird, war eine Initiative, die diesen Weg unterstützt und gleichzeitig zu einem Interdentalreinigungssortiment beiträgt, das aus erneuerbaren oder recycelbaren Materialien besteht.
Das Ziel von TePe, bis zum Jahr 2030 zu 25 Millionen gesunden Lächeln beizutragen, wird durch das Fachwissen im Bereich der Mundgesundheit untermauert, indem es Bildungsinitiativen zur Mundgesundheit für eine sozial nachhaltige Entwicklung weltweit vorantreibt.
Sanjay Haryana, Zahnarzt bei TePe, kommentiert: „Nachhaltigkeit ist mehr als nur die Senkung unserer eigenen Emissionswerte durch die Verwendung von erneuerbaren Energien und Kunststoffen aus recycelten oder erneuerbaren Quellen. Bei Good People geht es um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen, die soziale Säule der Nachhaltigkeit. Eine gute Gesundheit der Menschen kann nicht nur die allgemeine Lebensqualität fördern, sondern sich auch positiv auf die Umwelt und die Wirtschaft auswirken, da eine bessere Mundgesundheit bedeutet, dass weniger Ressourcen benötigt werden, zum Beispiel weniger klinische Abfälle.“
Der Nachhaltigkeitsbericht von TePe unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit in Partnerschaften wie der Allianz mit der Schwedischen Gesellschaft für Parodontologie und Implantologie mit dem Ziel, das Bewusstsein für eine gute Mundgesundheit weltweit zu fördern. Der Bericht zeigt auch, dass TePe aktiv zum STEPS-Forschungsprogramm unter der Leitung der Universität Lund beiträgt, einem Gemeinschaftsprojekt, das Forscher und Industriepartner zusammenbringt, um auf eine Gesellschaft hinzuarbeiten, in der Kunststoffe in einer Kreislaufwirtschaft nachhaltig produziert, verwendet und recycelt werden.
Sanjay Haryana sagt: „Im Laufe der Jahre haben sich die wissenschaftlichen Belege für den Zusammenhang zwischen oraler und allgemeiner Gesundheit deutlich verbessert. Die Entwicklung von Produkten in Zusammenarbeit mit Zahnärzten unter Berücksichtigung von Umweltaspekten und ohne Kompromisse bei Qualität, Hygiene und Sicherheit für die Patienten ist der Weg in die Zukunft. Die bewusste Auswahl von Rohstoffen und die Unterstützung einer guten Mundgesundheit für alle Menschen ist etwas, auf das sich TePe seit der Gründung im Jahr 1965 stark konzentriert hat.“
Der Nachhaltigkeitsbericht von TePe ist unter https://www.tepe.com/global/sustainability/ verfügbar.
Quelle: TePe