Branchenmeldungen 09.04.2020
#timetolearn: neues E-Learning-Konzept von Planmeca
Jetzt Zeit investieren, später profitieren
Für den finnischen Dentalhersteller Planmeca ist die digitale Praxis das zentrale Thema. Als Antwort auf Eventabsagen hat er kurzerhand ein eigenes E-Learning-Konzept auf die Beine gestellt. Unter dem Motto #timetolearn bietet Planmeca zahlreiche Live-Webinare, Aufzeichnungen, Lehrvideos uvm. Im April stehen digitale Fortbildungen mit den Titeln „Eine Software für alles“, „CAD/CAM für Kreative“ und „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ im Fokus.
Viele Praxen behandeln nur noch Notfälle, in einigen herrscht sogar Stillstand. An konkrete Investitionen denken derzeit die wenigsten. Jedoch lässt sich diese Krisenzeit mit Weitblick sinnvoll nutzen: für Recherchen und Fortbildungen rund um neue technologische Entwicklungen und die dazugehörigen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Zahnärzte, die jetzt die Chance nutzen, um gedanklich schon von „analog“ auf „digital“ umzustellen, können später eine wirklich fundierte Investitionsentscheidung treffen.
Einfach digital lernen
Angesichts des momentanen Wegfalls von Präsenzveranstaltungen stellt #timetolearn, das neue E-Learning-Konzept von Planmeca, eine geeignete Alternative dar. Kostenlose Webinare von renommierten zahnmedizinischen Experten und Planmeca-Spezialisten zeigen, wie der digitale Workflow in dieser außergewöhnlichen Zeit und darüber hinaus voll ausgeschöpft werden kann. Die große thematische Bandbreite und die Erweiterung des Angebots um deutschsprachige Inhalte sorgen dafür, dass jeder das findet, was er wissen möchte.
Webinar-Themen im April
- „Wenn nicht jetzt, wann dann? Digitale Workflows in der Praxis“ präsentiert das Referenten-Team um Maximilian von Kleinsorgen (ZA), Florian Rübbeck (ZT) und Tobias Bauer. Von der Diagnostik über die Planung bis zur Therapie – wie und was kann eigentlich digitalisiert werden?
- Zu den weiteren Highlights der zweiten April-Hälfte gehört der Live-Termin „Eine Software für alles: Romexis 6 – Warum sollten sie alle nutzen?“ vom Software-Spezialisten Tobias Bauer. In seinem Crashkurs lernen Teilnehmer bewährte und neue Features der Bildgebungs- und Therapieplanungssoftware kennen.
- Im Webinar „CAD/CAM für Kreative – Arbeiten mit Planmeca FIT“ zeigt Wibke Rosin (ZTM) Schritt für Schritt die Prozesskette von der digitalen Abformung über die Planung bis zur Fertigung der Restauration.
Interessierte finden den kompletten Webinarplan der kommenden Wochen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter https://www.planmeca.com/de/training/
Quelle: Planmeca
Foto Teaserbild: Planmeca