Branchenmeldungen 10.06.2024

Top Implantologie-Event im September in Hamburg



Top Implantologie-Event im September in Hamburg

Foto: OEMUS MEDIA AG

Interview mit dem wissenschaftlichen Leiter des Hamburger Forums für Innovative Implantologie, Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, stellv. Klinikdirektor, Leiter der Sektion für „Regenerative Orofaziale Medizin“.

Lieber Herr Prof. Smeets, alljährlich treffen wir uns in Vorbereitung auf das Hamburger Forum zum Gespräch. Im September ist es wieder so weit. Sie laden zum zehnten Mal Zahnärzte in die Hansestadt zu Ihrem hochkarätigen Implantologie-Event ein. Welche Bedeutung hat die Veranstaltung für Sie, die Region und darüber hinaus? 

Das Hamburger Forum für Innovative Implantologie ist Bestandteil eines um Opinionleader aufgebauten, bundesweiten implantologischen Veranstaltungsnetzwerkes, das es sich zum Ziel gesetzt hat, auf hohem fachlichem Niveau erstklassige Referenten und Vorträge sowie Workshops in die Regionen zu bringen. Diese Ziele decken sich auch mit meinen Intentionen, aber vor allem auch mit den Aufgaben, die wir hier am Klinikum Hamburg-Eppendorf haben, wenn es darum geht, die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Arbeit in die Breite zu tragen sowie den fachlichen Austausch zu fördern.

Nicht jeder möchte für qualifizierte Fortbildungsangebote immer weit reisen und dabei viel Zeit aufwenden. In diesem Zusammenhang spielt auch das Thema Work-Life-Balance eine immer wichtigere Rolle. Also setzen wir hier mit unserer Veranstaltung an und bringen High-End-Fortbildung zu den Zahnärzten vor Ort und darüber hinaus. Dass dieses Konzept funktioniert, wird nicht nur angesichts der stabilen Teilnehmerzahlen, sondern auch dadurch deutlich, dass in diesem Jahr bereits die elfte Ausgabe des Hamburger Forums stattfindet.

Impressionen vom Hamburger Forum 2023

Das Hamburger Forum steht unter dem Thema „Aktuelle Trends in der Implantologie“. Das klingt eher nach einem „Allgemeinüberblick“ als nach einer spannenden Veranstaltung für Spezialisten. Was erwartet die Teilnehmer? 

Da trügt der Schein. Es ist in der Tat richtig, dass wir nicht so spezialisiert sein wollen, dass die Themen am Informationsbedürfnis der Zahnärzte vor Ort völlig vorbeigehen, weil sie einfach nicht oder nur bedingt relevant sind für den Praxisalltag. Wir setzen daher die Messlatte sicherlich fachlich hoch, transformieren aber die Informationen auch im Hinblick auf ihre Bedeutung für den Praxisalltag. Das ist meiner Meinung nach sehr entscheidend. So wird es auch diesmal wieder viel Spannendes aus Wissenschaft und Praxis geben. Die Bandbreite der Vorträge reicht von der Knochen- und Weichgewebsregeneration über hochspezialisierte therapeutische Ansätze bis hin zu Prothetik und Digitalisierung sowie Parodontologie. Unser exzellentes Referententeam mit Experten aus dem universitären Bereich und/oder der Praxis wird wieder die Gesamtproblematik aus den unterschiedlichsten Blickwickel beleuchten. Dabei wird es im Kern dieser Tagung vor allem darum gehen, die aktuellen Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und auf den Prüfstand zu stellen sowie neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis eben entsprechend anwenderorientiert aufzubereiten, zu vermitteln und zu diskutieren. Wenn Sie sich die Liste der Hauptreferenten und der Vortragsthemen anschauen, so ist es wieder nicht übertrieben, zu sagen, dass dieses Programm auch der ein oder anderen großen Tagung zur Ehre gereicht hätte. Darüber hinaus bietet das sowohl inhaltlich als auch organisatorisch weitgefächerte Programm im Rahmen von Workshops und Seminaren zusätzlich viel Raum für die intensive Beschäftigung mit Spezialthemen der Implantologie.

Es lohnt sich also, am 27. und 28. September 2024 in das EMPIRE RIVERSIDE HOTEL auf St. Pauli zu kommen. Ich persönlich freue mich außerordentlich auf unsere Veranstaltung und lade alle Interessierten herzlich nach Hamburg ein. 

Vielen Dank für das Gespräch!

zur Anmeldung

zum Programm 

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.hamburger-forum.info

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper