Branchenmeldungen 20.03.2014
Treffen der Klaus-Kanter-Champions
Am 28. März ist es soweit: Die Klaus Kanter Stiftung lädt alle ehemaligen jahrgangsbesten Absolventen der Meisterschulen in Deutschland, die am Wettbewerb um den Klaus Kanter Förderpreis teilgenommen haben, zum großen Treffen der Besten ein.
Meister des Handwerks zu sein – dieser Titel ist eine Klasse, ist eine Liga für sich. Und die Jahrgangsbesten, die Nominierten für den Klaus Kanter Preis sind die Champions in dieser Liga!
Deshalb sollten niemand fehlen, sondern kommen – zum Treffen der Gleichgesinnten. Es bietet sich ausreichend Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder zu erneuern, Ideen zu entwickeln, wie man den Berufsstand und speziell die Ausbildung zum Meister für die Zukunft ausrichten und sichern kann!
Es geht um nicht weniger als die Verleihung des ersten Titels „Ehren-Zahntechnikermeister der Klaus-Kanter-Stiftung“. Die Verleihung findet statt im Rahmen des 7. Klaus-Kanter-Forums, das diesmal neben interessanten Fachreferaten, die über die neuesten Entwicklungen der Zahntechnik informieren, mit einer Besonderheit aufzuwarten hat: Bei der Podiumsdiskussion „Der Zahntechnikermeister – das Zukunftsmodell für Europa?“ diskutieren Persönlichkeiten aus Meisterschulen, Innungen, Gewerbe, Universitäten, Politik und der Fachpresse.
Datum:
28. März 2014
Beginn:
13 Uhr
Ort:
Gewerbe Akademie Freiburg
Bildungszentrum für Zahntechnik
Kompetenzzentrum Digitale Zahntechnik
Wirthstraße 28
79110 Freiburg
Für alle ehemaligen Preisträger und Nominierten der Wettbewerbe um den Klaus-Kanter-Preis wird die Teilnahmegebühr von € 90,- zzgl. MWSt. nicht erhoben. Interessenten melden sich bitte per E-Mail : info@klaus-kanter-stiftung.de
Hintergrund
Der Klaus-Kanter-Preis
Förderpreis dient zur Förderung der meisterlichen Ausbildung und Qualifikation im
Zahntechniker-Handwerk. Die Klaus-Kanter-Stiftung verleiht ihn jährlich für die beste praktische Meisterprüfung in der Bundesrepublik
Deutschland. Teilnahmeberechtigt an diesem Wettbewerb sind
die Zahntechnikermeisterinnen
und -meister, die als Jahrgangsbeste
ihre praktische Meisterarbeit vor einer Prüfungskommission bestanden
haben. Der Förderpreis beträgt € 3.500,-
Quelle: Klaus Kanter Stiftung www.klaus-kanter-stiftung.de