Branchenmeldungen 19.09.2011

Über 1700 Neuimmatrikulierte an der Uni Basel

Gestern begann gemäss provisorischer Einschreibungsstatistik für 11'971 Studierende das Herbstsemester 2011 an der Universität Basel. Rektor Antonio Loprieno konnte über 1700 Neueintretende begrüssen, davon rund 1500 junge, die ihr Bachelor-Studium an der Universität Basel beginnen.

Damit wird die Gesamtzahl der eingeschriebenen Studierenden im Vergleich zum Vorjahr bis November, wenn die definitiven Zahlen vorliegen, voraussichtlich erneut übertroffen. Die Zahl der Studienanfänger ist dagegen leicht rückläufig.

Die Immatrikulation der neuen Studierenden für das Herbstsemester 2011 ist noch nicht abgeschlossen. Dennoch zeigen die bisherigen Einschreibungen, dass die Universität Basel auch im Studienjahr 2011/12 ihr Wachstum auf hohem Niveau konsolidiert und zum heutigen Zeitpunkt 11’971 Studierende zählt (definitive Zahlen 2010: 12’377; 2009: 12'109, 2008: 11'838). Die bisher gemeldete Zahl von rund 1500 neuen Studienanfängerinnen und -anfänger wird noch leicht steigen, da zu erwarten ist, dass weitere Personen sich noch in den ersten Semesterwochen einschreiben werden. Zum Vergleich: 2010 haben 1652 Personen ihr Studium in Basel aufgenommen, 2008 waren es 1734 und 2009 1735 Personen.

Die Zahl ausländischer Studienanfänger und -anfängerinnen, die eine Zulassung an der Universität Basel erhalten, ist leicht zurückgegangen. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die von der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS) ergriffenen Massnahmen Wirkung zeigen, denn von deutschen Bewerberinnen und Bewerbern wird seit diesem Jahr neu ein Studienplatznachweis oder eine Mindest-Abiturnote für die Zulassung gefordert.

Trends bei der Studienwahl

Bei den Studienanfängerinnen und -anfängern verzeichnen besonders die Wirtschaftswissenschaften, die Physik, Geografie, Soziologie und Ethnologie ein gesteigertes Interesse.

Zusammensetzung der Studienanfänger

60% der Studierenden, die im Herbstsemester 2011 ein Bachelor-Studium aufnehmen, sind Frauen. Von den bis zum Semesterbeginn neu immatrikulierten Studierenden kommen 22% aus dem Kanton Basel-Landschaft, 22% aus dem Kanton Basel-Stadt, 15% aus den Kantonen Aargau und Solothurn, 23% aus der übrigen Schweiz und 18% aus dem Ausland.
Die Vorlesungen im Herbstsemester dauern vom 19. September bis zum 23. Dezember 2011.

Infomarkt

Den Studierenden bietet sich am ersten Semestertag beste Gelegenheit, die Universität Basel, ihre Einrichtungen und Dienstleistungen sowie ihre Forschenden und Lehrenden besser kennenzulernen. Alle Fakultäten und Einheiten der Universität Basel präsentieren sich im Rahmen eines Infomarktes im Kollegienhaus der Universität. Foto: Uni Basel/Giger

Weitere Informationen

Die Daten zu den Neuimmatrikulationen finden sich in den Studierendenstatistiken >

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper