Branchenmeldungen 16.06.2011

Umfrage zu „Schutz vor Nadelstichverletzungen“

Umfrage zu „Schutz vor Nadelstichverletzungen“

Foto: © Shutterstock.com

Nadelstichverletzungen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsunfällen in medizinischen Berufen. Wenn die Nadel oder Kanüle zuvor mit Blut des Patienten in Kontakt gekommen ist, können schon kleinste Verletzungen Krankheitserreger wie Hepatitis C oder HIV übertragen.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. setzt sich deshalb gemeinsam mit der Initiative SAFETY FIRST! dafür ein, dass der Schutz vor diesen Verletzungen verbessert wird und verletzungssichere Blutentnahme-, Injektions- und Venenverweilkanülen Verwendung finden.

Hier sind Ihre Erfahrungen gefragt: Als MitarbeiterInnen in Arztpraxen können Sie am besten beurteilen, ob in Ihrer Praxis die Sicherheit bei der Arbeit angemessen beachtet wird.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat eine Onlineumfrage vorbereitet, deren Beantwortung nur wenig Zeit in Anspruch nimmt, aber viel Sicherheit bringen kann. Alle Angaben sind anonym. Der Partner - die Initiative SAFETY FIRST! - klärt seit vielen Jahren über das „Infektionsrisiko Nadelstichverletzung“ auf und fördert Schutzmaßnahmen.

Jetzt teilnehmen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper