Branchenmeldungen 12.04.2023
13. internationaler KunstZahnWerk Wettbewerb – Der Award
Der 13. internationale KunstZahnWerk (KZW) Wettbewerb stellte seinen Teilnehmern eine herausfordernde Aufgabe. Es sollte eine schleimhautgetragene Ober- und Unterkiefer-Totalprothese, auf Grundlage einer ausführlichen Modellanalyse gemeinsam mit einer aussagekräftigen Dokumentation, erstellt werden. Die Besonderheit lag in der Entwicklung einer altersgerechten, natürlich wirkenden Lösung, abgestimmt auf die ausgeprägte Atrophie im Unterkiefer. Die Teilnehmer konnten zwischen den dynamischen Okklusionskonzepten Zahn-zu-Zahn- oder Zahn-zu-zwei-Zahn-Aufstellung wählen. Unter den professionellen Augen der internationalen Jury um Peter Lerch, Steffen Rohrbach und Steven de Maesschalck wurden die Arbeiten bewertet. Das Expertenteam prüfte, sondierte und bewertete die einzelnen Arbeiten.
Die Gewinner
Im Rahmen des CANDULOR Events, im „Bauwerk Köln“ am 15. März 2023, wurden die Gewinner bekannt gegeben. Die 25 besten Arbeiten wurden an dem Abend ausgestellt und die ersten 15 Kunstzahnwerke prämiert. Gesponsert wurden die Sach- und Geldpreise in Form von Jahresabonnements, Einkaufsgutscheinen und Büchern, von den Fachverlagen wie beispielsweise der OEMUS MEDIA AG und natürlich CANDULOR.
Sebastian Guttenberger aus Pirk (Deutschland) belegte den ersten Platz. Der Zahntechniker von Zahntechnik Hierold überzeugte insbesondere bei der Prothesengestaltung und Verarbeitung und konnte sich gegenüber der anderen 52 Bewerber durchsetzen. Er erhielt eine Auszeichnung in Höhe von 1.500 € sowie den goldenen CANDULOR Award. Sebastian gelang der Doppelsieg, denn auch für seine Dokumentation erhielt er den ersten Platz. Er war überwältigt von der Platzierung und Würdigung seiner Arbeit, insbesondere, da er zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teilgenommen hat. Der zweite Platz und damit der silberne CANDULOR Award ging an Skender Ramadani aus Altstetten (Schweiz). Er bekam einen Scheck über 1.000 €. Zusätzlich erreichte er mit seiner Dokumentation den dritten Platz. Der bronzene Award wurde an Jakobus Pieter Johannes du Toit aus Riverview (Kanada) verliehen. Frau Dr. Joanne Choi von der University of Otago hat den Award vertretungsweise entgegengenommen. Mit seiner Dokumentation schaffte er es sogar auf Platz zwei.
„Für uns war es wichtig, nach der Onlineverleihung 2021 die KZW-Teilnehmer und Kunden wieder persönlich zu treffen. Die Emotionen der Teilnehmer und die vielen direkten Gespräche sind ‚analog‘ einfach unschlagbar“, sagte Alexander Ewert, Director Marketing & Education.
Quelle: CANDULOR AG
Dieser Artikel ist in der ZT Zahntechnik Zeitung erschienen.