Branchenmeldungen 17.03.2023
Verleihung des Gysi-Preises und des Klaus-Kanter-Preises
share
Am Donnerstagnachmittag wurden im Europasaal der koelnmesse die Teilnehmer sowie Sieger des 19. Gysi-Preises sowie des Meisterpreises der Klaus-Kanter-Stiftung ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden Urkunden und Preise an die prämierten Zahntechniker übergeben.
Im Rahmen der Internationalen Dental-Schau 2023 fand am 16. März die 19. Gysi-Preisverleihung statt. Zusätzliches Highlight: Erstmals wurden auch die Meisterpreise der Klaus-Kanter-Stiftung im Europasaal verliehen. Die gesamte Preisverleihung fand unter dem Motto „Traumjob Zahntechniker! Wir feiern die Sieger“ statt. Zahlreiche Besucher aus Labor sowie die Familien der Teilnehmer freuten sich über die zahlreiche Teilnahme aus den jeweiligen Lehrjahren sowie über die Einreichung der Meisterarbeiten und feierten gemeinsam die durchweg großartigen Arbeiten. So betonte auch die Jury, dass sich die Arbeiten nur in Nuancen.
Traumjob Zahntechnik
Sowohl der Moderator Gerald Temme als Ansprechpartner für Kommunikation, Presse und Information vom Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen als auch die beiden Redner Heinrich Wenzel Vorstandsmitglied des VDZI und Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer, Präsidenten der Klaus-Kanter-Stiftung betonten die Wichtigkeit der Zahntechnik-Azubis. Heinrich Wenzel thematisierte dies beispielsweise in seinem Vortrag „Gegenwart und Zukunft im Traumjob Zahntechnikern“. Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer, Präsidenten der Klaus-Kanter-Stiftung, musste zwar coronabedingt digital zugeschaltet werden, aber auch er wollte sich die Chance nicht nehmen lassen, den Prämierten zu gratulieren und über die Anforderungen an die Zahntechnikermeister aus der Sicht einer modernen Zahnarztpraxis zu sprechen.
Handwerk mit Auszeichnung
Der VDZI zeigt sich begeistert von der hohen Leistungsbereitschaft der jungen Menschen und dem Willen der Meister, ihren Nachwuchs während der Ausbildung unter schwierigen Verhältnissen zu fördern und zu unterstützen. Es zeigt sich, dass das ausbildende Labor klug handelt, denn gute, junge Zahntechniker sind in Zeiten der Fachkräfteknappheit ein hohes Gut für den Unternehmenserfolg. Der VDZI gratuliert den Preisträgern und freut sich Jury über die vielfältigen Einsendungen. Erstplatzierte im 2. Ausbildungsjahr ist Anabel Melchior aus dem Labor Dentale Manufaktur GmbH Erwin Klampfer in Saarbrücken. Lea Schauerte von der Dental-Ästhetik Jörg Blumenstein aus Arnsberg belegt den 2. Platz und die Auszeichnung für den 3. Platz erhält Jessy Tietze von der Zahntechnik Klingner in Arnsdorf.
Im 3. Ausbildungsjahr ging die begehrte Goldmedaille in diesem Jahr an Nicolas Schramm aus der Dental-Technik Haselberger GmbH in Reutlingen. Die Silbermedaille erhielt Sarina Habich, Auszubildende aus dem Dentallabor Matthias Gürtler in Schwarzheide. Mit der Bronzemedaille wurde Jessica Schwefel aus der Avantgarde Dentaltechnik GmbH in Leipzig ausgezeichnet. Eine besondere Anerkennung erhält die Preisträgerin aus dem 4. Ausbildungsjahr. Gold geht an Celina Zerfass aus dem Dental-Labor Handrich GmbH in Hof. Gerade aufgrund der nährenden Abschlussprüfungen sind Teilnahmen aus diesem Ausbildungsjahr selten.
Meisterhafte Zahntechnik
Neben dem Gysi Preis wurde am Donnerstag auch Meisterpreise der Klaus-Kanter-Stiftung 2022 im Europasaal verliehen. Den ersten Platz belegte ZTM Nils Körner aus Emmendingen. Die Plätze zwei und drei gingen an ZTM Gregor Ott aus Limbach und ZTM Hanna Raffel aus Bad Dürkheim. Zusätzlich wurde ZTM Gregor Ott mit dem Implantat-Preis 2022 ausgezeichnet. Alle drei Gewinner zeigten sich begeistert von ihren Platzierungen und richteten dankende Worte an ihre jeweiligen Familien und Labor.
Dieser Artikel ist in der ZT Zahntechnik Zeitung erschienen.