Branchenmeldungen 10.02.2016
VDZI-Konjunkturbarometer mit leichtem Anstieg bei den Laboren
Konjunkturbarometer für das IV. Quartal 2015
Der Umsatz der gewerblichen zahntechnischen
Labore hat 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent zugenommen. Das
geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher
Zahntechniker-Innungen (VDZI) für das vierte Quartal und das Gesamtjahr
2015 hervor. Gegenüber dem von langen Urlaubszeiten geprägten dritten
Quartal liegt der Umsatz im letzten Vierteljahr des Jahres um 15,1
Prozent höher. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal
verzeichnen die Labore ein Umsatzplus von 4,3 Prozent.
„Trotz der vergleichsweise guten Nachfrage im letzten Quartal des Jahres
bleibt das Gesamtjahr 2015 mit einem Umsatzzuwachs von 1,9 Prozent im
Vergleich zur tatsächlichen Kostenentwicklung unbefriedigend.
Berücksichtigt man die für das Jahr 2015 durchschnittlich vereinbarte
Erhöhung der Höchstpreise für zahntechnische Leistungen der
GKV-Regelversorgung in den Ländern in Höhe von 2,5 Prozent, so bestätigt
sich insgesamt die anhaltende Stagnation in der realen
Leistungsnachfrage bei den gewerblichen Laboren“, so
VDZI-Generalsekretär Walter Winkler.
Für das erste Quartal 2016 erwartet knapp ein Drittel aller
Umfrageteilnehmer (30,4 %) eine Verschlechterung der wirtschaftlichen
Lage. Während 56 Prozent der Meisterlabore von einer gleich bleibenden
Situation ausgehen, prognostizieren lediglich 13,6 Prozent der
Teilnehmer eine Nachfrageverbesserung.
Im Februar werden in vielen Laboren Auszubildende ihre Lehre beenden.
Dies schlägt sich in den Planungen der Inhaber für das kommende Quartal
nieder. Für das erste Vierteljahr 2016 sehen 16,3 Prozent der an der
Umfrage beteiligten Betriebe die Einstellung mindestens eines
Mitarbeiters vor. Gleichzeitig beabsichtigen immerhin 8,6 Prozent der
Betriebe Entlassungen.
Quelle: VDZI