Branchenmeldungen 08.05.2024

Höchste Auszeichnung des VDZI: Goldene Ehrennadel für Prof. Lauer

Höchste Auszeichnung des VDZI: Goldene Ehrennadel für Prof. Lauer

Foto: VDZI

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat im Rahmen seines berufspolitischen Forums am Vortag der Zahntechnik plus in Leipzig die Goldene Ehrennadel an Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Zahntechniker-Handwerk verdient gemacht haben.

Mit seinem Engagement für das Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ) und seinen Einsatz für die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker hat sich Prof. Lauer einen Namen gemacht. 20 Jahre lang hat er die Geschicke des KpZ maßgeblich mitbestimmt und in ungewöhnlichem Maße in allen wissenschaftlich fachlichen Fragen unterstützt, davon 15 Jahre als Leiter des wissenschaftlichen Beirats. Nach Stationen in Homburg und München war Prof. Lauer bis 2019 als Professor für Zahnärztliche Prothetik und Direktor des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Carolinum, an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main tätig und hat dort Zahnmedizin und Zahntechnik zusammen mit Zahntechnikermeister Robert Arnold auf einem sehr hohen Niveau betrieben.

In seiner Laudatio begründete VDZI-Vorstandsmitglied Thomas Breitenbach die Entscheidung des VDZI-Vorstandes, die Ehrennadel an Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer zu verleihen: „Das Credo Ihrer Arbeit war, dass die Qualität in der Zahnersatzversorgung wesentlich von einer vertrauensvollen und gut abgestimmten Zusammenarbeit zwischen dem qualifizierten Zahnarzt und dem Meisterlabor abhängt. Es war dabei Ihre Überzeugung, dass nur durch eine gleichwertige partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker zum Wohle des Patienten gearbeitet werden kann. Die Formel hierfür auf den Punkt gebracht: Qualitätssicherung durch Kommunikation in der gemeinsamen Arbeit. Dieses Selbstverständnis haben Sie auch immer an Ihre Studierenden vermittelt. Mit Ihrem Kollegen am Carolinum, dem Zahntechnikermeister Robert Arnold, haben Sie in Zusammenarbeit mit dem VDZI Prüflisten entwickelt mit dem Ziel, Fehlerquellen zu verringern, Qualitätsmängel dadurch zu vermeiden und so die Leistungsprozesse von Zahnarzt und Meisterlabor effizienter zu gestalten.

Als Planer der Pressekonferenzen des Kuratoriums perfekter Zahnersatz haben Sie und Ihre langjährigen Mitstreiter im wissenschaftlichen Beirat durch die Auswahl geeigneter Themen und Referenten sowie Ihre exzellente Moderation immer wieder zahlreiche Journalisten für das Thema Zahnersatz begeistern können. Das Ansehen des Kuratoriums war entscheidend Ihr Verdienst.“

Quelle: VDZI

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper