Branchenmeldungen 09.06.2016
VDZI verleiht seine höchste Auszeichnung
Der Verband Deutscher
Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat anlässlich seines 60. Verbandstages in
Bonn die Goldene Ehrennadel an die Zahntechnikermeister Horst Fehr und
Dietrich Siepermann verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der
VDZI Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das
Zahntechniker-Handwerk verdient gemacht haben.
In seiner Laudatio begründete Uwe Breuer die Entscheidung des
VDZI-Vorstandes, die Ehrennadel an Zahntechnikermeister Horst Fehr zu
verleihen:
„In seiner Heimat-Innung Kassel hat Horst Fehr als Vorstandsmitglied
Aufgaben als Schriftführer, Meisterkurs-Referent, im Prüfungsausschuss
und als zahntechnischer Sachverständiger übernommen. Mit großem
Engagement gab er entscheidende Impulse. Horst Fehr hat mit vielen
Maßnahmen seit fast vier Jahrzehnten die beruflichen und
wirtschaftlichen Interessen der zahntechnischen Meisterbetriebe in
seinem Innungsbereich nicht nur vertreten, sondern auch vorangebracht.
Bei der Zusammenarbeit im Landesverband Hessen hat er zudem aktiv an den
Preisverhandlungen teilgenommen. Seit 1995 – also im 21. Jahr – ist
Horst Fehr als Obermeister der Zahntechniker-Innung Kassel auch auf
bundespolitischer Ebene aktiv. Hier trägt er die demokratisch
getroffenen Ergebnisse der Mitgliederversammlung des VDZI stets
solidarisch mit. Dies ist mit einer festen Überzeugung verbunden: Für
Horst Fehr ist die Einheit des Berufsstandes eine unabdingbare
Voraussetzung. Nur so gelingt die Verteidigung der zahntechnischen
Interessen in der Region und auf Bundesebene.“
Zahntechnikermeister Dietrich Siepermann, stellvertretender Obermeister
der Zahntechniker-Innung Düsseldorf, ist mit seiner zahntechnischen
Fachkompetenz seit mehr als 35 Jahren in verschiedenen Ausschüssen des
VDZI tätig. Hierzu führte Präsident Breuer aus:
„Dietrich Siepermann hat sich über mehrere Jahrzehnte für die
Entwicklung und Fortentwicklung der Leistungs- und
Abrechnungsverzeichnisse des Zahntechniker-Handwerks eingesetzt. Ganz
gleich ob in den Verhandlungskommissionen zum Bundeseinheitlichen
Leistungsverzeichnis (BEL) oder bei den Aktualisierungen der
Bundeseinheitlichen Benennungsliste für zahntechnische Leistungen
beziehungswiese der Neuauflage der BEB Zahntechnik®.
Diese Kärrnerarbeit für eine leistungsgerechte Abrechnung kann in seiner
Bedeutung gar nicht hoch genug geschätzt werden. Die Arbeitsgruppe
Betriebswirtschaft und der Fachbereich Betriebswirtschaftliche
Anwendungen sind seit 1980 eigentlich ohne ihn undenkbar. Sein
Engagement in der Arbeitsgruppe Recht und Verträge oder auch seine
Mitwirkung in der Arbeitsgruppe Neue Techniken und Umweltschutz zeugen
darüber hinaus von einer hohen fachlichen Kompetenz und
außerordentlichen Einsatzbereitschaft. In den vergangenen Jahrzehnten
gehörte Dietrich Siepermann zudem zweimal dem Vorstand des VDZI an, von
1984 bis 1987 und von 2005 bis 2009.“
VDZI-Präsident Breuer betonte, dass Horst Fehr und Dietrich Siepermann
sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement über Jahrzehnte uneigennützig
in den Dienst der zahntechnischen Gemeinschaft gestellt haben und auch
noch weiter stellen. Auf regionaler wie auch auf Bundesebene leben beide
das Prinzip „Von Kollegen für Kollegen“ mit ihrem unermüdlichen Einsatz
und ihrem stets offenen Ohr für ihre Kolleginnen und Kollegen. Nicht
zuletzt für diesen Einsatz als eine tragende Säule der Selbstverwaltung
im Zahntechniker-Handwerk wurden Fehr und Siepermann mit der Goldenen
Ehrennadel ausgezeichnet.