Branchenmeldungen 02.11.2016
Verleihung des Klaus Kanter Förderpreises
Am 17. September wurde erneut der Klaus Kanter Preis zur Förderung der meisterlichen Ausbildung und Qualifikation im Zahntechniker-Handwerk verliehen. Die Verleihung der Auszeichnungen fand im Rahmen der traditionellen Herbstfortbildung der Meisterschule Zahntechnik Berlin statt, zu der Jurymitglied ZTM Burkhard Buder dank der Unterstützung des Förderkreises Meisterschule Zahntechnik einladen konnte. Ungefähr 200 interessierte Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung in Berlin.
Die diesjährige Gewinnerin des Klaus Kanter Preises für die beste praktische Meisterprüfung des abgeschlossenen Prüfungsjahres ist ZTM Sandra Hahn aus Berlin (Meisterschule Berlin). Frau Hahn ist zugleich Gewinnerin des PEERS-Implantat-Prothetik-Preises und erhält so insgesamt 6.000 Euro als Förderkapital. Den zweiten Platz belegt ZTM Eugen Ens aus Konstanz (Meisterschule Freiburg), gefolgt von dem drittplatzierten ZTM Sebastian Zwerenz aus Bärnau (Meisterschule München).
In seiner Laudatio betonte Stifter Klaus Kanter (93) die Unverzichtbarkeit des Meisterprinzips in der Zahntechnik: „Unsere jungen Meisterinnen und Meister stehen in der vordersten Reihe. Sie sind die Ecksteine, wenn es um den Erhalt unserer Kompetenz und damit um die Erfordernisse unserer beruflichen Existenz geht.“
Kanter wies in seiner bewegenden Rede auch auf die Herausforderungen des ZahntechnikerHandwerks in der Zukunft hin: „Zahntechnikermeister sind die Fachleute für die Herstellung von Zahnersatz – niemand sonst! 50 Prozent der deutschen Bevölkerung sind derzeit mit Zahnersatz versorgt, dies mit steigender Tendenz. Die breite Öffentlichkeit muss wissen, dass es sich bei den zahnprothetischen Behandlungen um Einzelleistungen für die Gesundheit und nicht um Serienprodukte handelt.“
Kanter betonte weiter, dass Nutzen, Aufwand und Anspruch auf die Qualität zahntechnischer Arbeit den Preis für die Produkte bestimmen müsse und das Streben nach Qualität im Interesse des zu versorgenden Patienten nicht an den finanziellen Vorgaben der Kassenabrechnung ohne humanitäre Orientierung scheitern dürfe.
Darüber hinaus dankte Klaus Kanter den Sponsoren und rief zu weiterer Unterstützung der Stiftung durch die Industrie auf. Für Dentsply Sirona Implants gab es einen Sonderapplaus der 200 Anwesenden für ihr hervorzuhebendes Engagement für die Klaus Kanter Stiftung. Zehntausend Euro sind ein beachtenswerter Beitrag für die Unterstützung der Zahntechnik. Die komplette Rede des Stiftungsgründers ist unter www.klaus-kanter-stiftung.de nachzulesen.
Ausgelassene Stimmung begleitete die anschließende Übergabe der Preise und Urkunden an die Preisträger. Das geschäftsführende Vorstandsmitglied Horst-Dieter Deußer dankte bei der Preisverleihung allen Jurymitgliedern. Ebenso dankte er für den engagierten Einsatz von Ernst Rieder (OStR i.R.) der schon seit Jahrzehnten die Stiftung fördert.
Der Klaus Kanter Förderpreis wird seit 1994 verliehen. Mit dem Preis will die Stiftung den Grundgedanken der meisterlichen Qualifikation als Beleg für die besondere Leistungsfähigkeit des Deutschen Zahntechniker-Handwerks stärken und fördern.
Quelle: Klaus Kanter Stiftung