Branchenmeldungen 07.06.2023

Vision Engineering präsentiert die 3. Generation des MANTIS Mikroskops

Vision Engineering präsentiert die 3. Generation des MANTIS Mikroskops

Foto: Vision Engineering

Die Stereomikroskop-Familie Mantis ist seit 30 Jahren weltweit in zehntausenden von Produktions-, Entwicklungs- und Forschungseinrichtungen im Einsatz. Auch in tausenden von Dentallaboren wird das Mantis Mikroskop zur Inspektion und Nacharbeit am Technikerarbeitsplatz erfolgreich eingesetzt und hat sich hier als eine Art Standard-Dentalmikroskop etabliert.

 „Das neue Mantis der 3. Generation bietet das Beste aus zwei Welten: „Überlegene Ergonomie und optische Bildqualität in Kombination mit der neuesten digitalen Bildgebungstechnologie“, wie Mark Curtis, der Managing Director des britischen Mikroskop-Herstellers Vision Engineering, hervorhebt. Vision Engineering ist weltweit führender Anbieter innovativer ergonomischer Inspektions-, Mess- und digitaler 3D-Visualisierungslösungen.

Die neue Mantis 3rd Gen. Serie – ERGO, PIXO und IOTA - wurde für die optische Inspektion in der Feinmechanik, Elektronik, Medizintechnik und eine Vielzahl anderer Anwendungen entwickelt, die qualitativ hochwertige Bilder und hervorragende Ergonomie erfordern. Es verfügt über ein patentiertes Design, das ein brillantes optisches Stereobild mit großem Sichtfeld und einzigartiger okularloser Technologie liefert, wodurch eine noch komfortablere und einfachere Betrachtung gewährleistet ist, als bisher und als bei herkömmlichen Mikroskopen.

Das Stereomikroskop Mantis ist aber auch die 1. Wahl im Dentallabor. Für die Prüfung von Passgenauigkeit und Farbgestaltung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Inlays, Keramikverblendungen und Implantate bis hin zu Teil- oder Vollprothesen. Überall, wo der Zahntechniker Manipulations-, Reparatur- und Präparationsaufgaben durchführt und perfekte Stereobilder, sowie eine schnelle Hand-Augen-Koordination benötigt. Mantis 3rd Gen. kombiniert optische Stereobilder mit großer Tiefenwahrnehmung für die intuitive Inspektion und optionaler Bildaufnahme. Eine Vergrößerung bis von 3x bis 15x und ein maximaler Arbeitsabstand von 114 mm erlauben alle gängigen Inspektionen im täglichen Workflow.

Das neue Mantis 3rd Gen. zeichnet sich durch einen großen Bildausschnitt und eine exzellente 3D-Stereobetrachtung aus, jetzt mit einem Objektivrevolver für 3 Vergrößerungen. Außerdem verfügt es standardmäßig über fünf verschiedene Beleuchtungsmodi, sodass die Ausleuchtung der Komponente oder Probe flexibel anpasst werden kann, um das perfekte Bild für die Bedürfnisse des Anwenders zu erhalten. Die neu konzipierte Mantis-Serie besteht aus den Grundsystemen PIXO, ERGO und IOTA.

Neben seiner herausragenden Bildqualität und Ergonomie verfügt die Version Mantis PIXO auch über ein leistungsstarkes digitales Bildgebungssystem, mit dem hochauflösende Bilder spielend einfach erfasst, geprüft und geteilt werden können. So wird problemlos mit Kollegen kooperiert, Ergebnisse dokumentiert oder neue Mitarbeiter geschult.

Umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten haben zu einer Reihe neuer Stativvarianten geführt, die noch mehr Flexibilität, Stabilität und eine geringere Stellfläche bieten.

Weitere Einsatzbereiche neben der Dentalindustrie sind Elektronik, Maschinenbau, Präzisionsmechanik, Kunststoffe, Additive Fertigung und Life Science in der fertigungsnahen Umgebung, Qualitätskontrolle, Wareneingangs- und Ausgangsprüfung.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.visioneng.de/produkte/stereomikroskope/mantis/

Link zum Produktvideo: : https://vimeo.com/811335769/cc735f489b

Broschüre zum Download: https://i.emlfiles4.com/cmpdoc/5/3/5/1/2/files/1056162_mantis-brochure-german-lit5500de_01-web.pdf

Quelle: Vision Engineering

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper