Branchenmeldungen 20.06.2023
Warum Zahnarztpraxen Fachkräfte mit ZFA Traumjob einstellen
Der Fachkräftemangel und die daraus resultierende Schwierigkeit, offene Stellen mit fachlich und menschlich passendem Praxispersonal zu besetzen, beschäftigt viele Zahnarztpraxen seit Jahren. Insbesondere in den letzten Monaten hat sich der Standard der Mitarbeitergewinnung gewandelt und immer mehr Praxen nutzen Social Media, um Mitarbeiterinnen anzuziehen und zu gewinnen. Doch dieser Recruiting-Trend bringt auch Nachteile mit sich - immer mehr (teils auch unseriöse) Dienstleister fluten den Markt, die über Social Media generierten Bewerbungen sind häufig sehr unverbindlich, Bewerber können nicht erreicht werden oder tauchen nicht zum Probearbeiten auf. Das Resultat: Viele Zahnärzte investieren viel Geld in Recruiting und haben dennoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse.
Abhilfe schafft das Portal ZFA-Traumjob.de, welches nicht nur von ZFAs selbst betrieben wird, sondern auch mit fast 4.000 angemeldeten ZFAs über eine der größten Communitys aus Zahnmedizinische Fachangestellten Deutschlands verfügt. Bereits über 1.000 Praxen greifen auf diese Community zurück, um Fachpersonal zu finden, das langfristig in ihr Team passt und Personalengpässe schließt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vor, was ZFA Traumjob genau macht und warum es von zahlreichen Zahnarztpraxen genutzt wird.
Was ist ZFA Traumjob?
ZFA Traumjob ist ein Matching-Portal von ZFAs und für ZFAs. Bessere Arbeitsbedingungen, eine faire Entlohnung sowie ein langfristiges und für beide Seiten ideales Arbeitsverhältnis sind die Ergebnisse aus den Vermittlungen, die dank ZFA Traumjob zustande kommen. Die Matching-Methodik der Plattform basiert auf einem Algorithmus, der Parameter wie Stellenprofile, Fähigkeiten, Kenntnisse und Präferenzen in ein größtmögliches Gleichgewicht bringt, um auf diese Weise die perfekten Matching-Partner zu finden. Die ZFAs können sich kostenlos registrieren und werden anschließend via WhatsApp von ZFA Traumjob kontaktiert, um gemeinsam die Traumpraxis zu definieren. Der Matching-Algorithmus findet dann die passende Praxis, welche die Kandidatin unverbindlich kennenlernen kann und erst bei einem unterschriebenen Arbeitsvertrag eine Vermittlungsgebühr zahlt.
Deshalb lieben ZFAs diese Plattform
Ein Jobwechsel ist in der Regel eine lebensverändernde Entscheidung. Diese Entscheidung ist nicht selten mit Ängsten, Unsicherheiten und Risiken verbunden. Was, wenn der neue Arbeitsplatz nicht meinen Erwartungen entspricht? Was, wenn das Team mich nicht herzlich aufnimmt? Bei ZFA Traumjob werden angehende Jobwechsler direkt von ehemaligen Zahnmedizinischen Fachangestellten betreut, die selbst schon in diesen Situationen waren. Sie kennen möglichen Missstände in Praxen und nehmen die Bewerberinnen an die Hand, um gemeinsam das ideale Match zu finden. Aus diesem Grund melden sich monatlich bis zu 300 ZFAs auf der Plattform an, um ihrer Sehnsucht nach Veränderung nachzugehen - und dabei nicht allein zu sein.
6 Gründe, warum Zahnarztpraxen die Matching-Plattform nutzen Nicht nur die Fachkräfte selbst, sondern auch immer mehr Zahnarztpraxen nutzen die Matching-Plattform und stellen damit erfolgreich Fachkräfte für offene Stellen ein. Bereits über 1.000 Praxen und Praxisverbünde nutzen ZFA Traumjob, um Vakanzen in der Behandlungsassistenz, in der Prophylaxe oder bei der Anmeldung zu besetzen. Warum immer mehr Praxen auf die Plattform statt auf Agenturen oder Personaldienstleister setzen, liegt vor allem an folgenden Faktoren:
- Keine Grundgebühr und kostenlose Anmeldung in unter 2 Minuten
- Erst bei einem Arbeitsvertrag wird eine faire Vermittlungsgebühr fällig, ohne Kostenrisiko für die Praxen
- Die ZFAs werden umfassend vorqualifiziert, sodass es in der Regel nicht zu Fällen kommt, bei welchen Bewerber nicht erreicht werden oder zu vereinbarten Terminen nicht auftauchen
- Die Prozesse sind sehr einfach und unkompliziert: Die Praxen erhalten qualifizierte Bewerberprofile mit Lebenslauf und haben dadurch keinen Zeitaufwand, bis es zu ersten Bewerbungsgesprächen kommt
- Auch wenn nicht sofort das passende Match in der Nähe sein sollte - es melden sich täglich ZFAs auf der Plattform an, die kostenlose Registrierung lohnt sich also
- Das Team von ZFA Traumjob ist jederzeit erreichbar, kümmert sich um Ihre Anliegen und hilft Ihnen auch aus den scheinbar schwierigsten Personalsituation zu entkommen
Auch Zahnarztpraxen werden vom Team zunächst geprüft
ZFA Traumjob ist in erster Linie ein kostenloser Service für ZFAs, die sich ein langfristig glückliches Arbeitsverhältnis wünschen. Aus diesem Grund werden auch Praxisregistrierungen genau geprüft. Passt die Praxis nicht in das Arbeitgeber-Leitbild der Plattform, erhält diese in der Regel auch keine Bewerbervorschläge. Doch auch dann stehen die Ansprechpartner bei ZFA Traumjob gern zur Verfügung und unterstützen gewillte Praxen dabei, ihre Arbeitgeber-Attraktivität zu verbessern. Schlussendlich ist ZFA Traumjob eine seriöse, transparente und faire Alternative zu klassischen Personalvermittlungen oder Recruiting-Agenturen, welcher sich immer mehr Praxen und Fachkräfte anschließen.
Autor: Sebastian Weidner