Branchenmeldungen 21.01.2013
Webinar thematisiert Wasserhygiene in der Praxis
Das Thema Wasserhygiene beschäftigt jeden Zahnarzt. So ging es auch Dr. Susie Vogel, die in ihrer CLINIC am Rheinauhafen in Köln alles versuchte, um den lästigen Biofilm zu bekämpfen. Wie ihr das am Ende gelang, erklärt die Zahnärztin, die mittlerweile Hygiene- und Qualitätsmanagementbeauftragte ist, in einem kostenfreien DT Study Club-Webinar am 30. Januar.
Zahlreiche Verfahren zur Wasserdesinfektion
scheiterten bei Dr. Vogel kurz- oder langfristig. In enger
Zusammenarbeit mit der Universität Bonn und Prof. Dr. Kistemann,
stellvertretender Direktor des dort ansässigen Instituts für Hygiene und
Öffentliche Gesundheit, fand Dr. Vogel eine Lösung in Form eines
Konzepts der BLUE SAFETY GmbH.
Dieses Konzept garantiert über fünf Jahre RKI-konforme und rechtssichere
Wasserhygiene. Individuell wird für jede Praxis ein
Wasser-Sicherheits-Plan erstellt, der den Praxisinhabern dauerhaft
Rechtssicherheit gewährt.
Im Rahmen des etwa einstündigen Webinars berichtet die Zahnärztin von
ihren Erfahrungen vor und nach BLUE SAFETY und klärt über Wasserhygiene
in Verbindung mit Praxisbegehungen auf. Das Webinar wird am Mittwoch,
30. Januar, ab 15 Uhr im Internet übertragen. Teilnehmer erhalten einen
Fortbildungspunkt, wenn sie im Anschluss einen Online-Fragebogen zur
Thematik des Vortrags beantworten. Die kostenfreie Registrierung für das
Webinar ist auf der Internetseite des DT Study Clubs möglich.