Foto: Foto Teaserbild © Mustafa – stock.adobe.com
Am 18. und 19. Juni 2021 findet im Dorint Hotel Pallas unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zum sechsten Mal das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie statt. Im Fokus stehen diesmal vor allem aktuelle Trends in der Implantologie.
Das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie war eine der letzten Veranstaltungen, die Ende Oktober letzten Jahres noch kurz vor dem Lockdown erfolgreich stattfinden konnten. Auch für 2021 sind die Veranstalter angesichts sinkender Infektionszahlen und der jetzt in größerem Umfang einsetzenden Impfungen optimistisch, dass das inzwischen schon traditionsreiche Event unter Beachtung der entsprechenden Hygieneauflagen erneut erfolgreich realisiert werden kann. Statt im Herbst findet „Wiesbaden“ diesmal aber im Hinblick auf den gerade in diesem Jahr sehr eng gedrängten zahnärztlichen Fortbildungskalender im Frühsommer statt.
Aufgrund seines interdisziplinären Ansatzes hat sich das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie inzwischen einen Namen über die Region hinaus gemacht. Dies nicht nur in Bezug auf die traditionelle Verbindung von Chirurgie und Prothetik, sondern auch im Hinblick auf die erweiterte Perspektive hinein in die Nachbardisziplinen. Aus aktuellem Anlass startet das wissenschaftliche Programm mit Fragestellungen rund um das Thema „Behandeln in Zeiten der Pandemie“, eine sowohl aktuell, aber auch perspektivisch wichtige Problematik. Die sich daran anschließenden Vorträge haben wie gewohnt eine enorme Bandbreite. Sie reicht von der 3D-Diagnostik und Behandlungsplanung, über die Knochen- und Geweberegeneration bis hin zu Problemen und Lösungsmöglichkeiten beim kompromittierten Patienten. Alles in allem also wieder ein vielschichtiges und wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm, bei dem jeder etwas für den Praxisalltag mitnehmen kann.
Rückblick – Wiesbadener Forum für innovative Implantologie 2020
Am Freitag startete die Veranstaltung mit dem Pre-Congress Programm. Blick in den ADS Workshop „Hydrodynamische Knochenpräparation kombiniert mit internem Sinuslift oder lateraler Augmentation“ mit Dr. Kai Zwanzig.
Wissenstransfer ja. Aber bitte mit Maske! Trotz der Corona bedingten Einschränkungen und eines strikten Hygienekonzeptes, kann das diesjährige Wiesbadener Forum für innovative Implantologie erfolgreich durchgeführt werden.
Im Workshop wurde die hydrodynamische Knochenpräparation mithilfe der Densah®-Bohrer-Technologie (Osseodensification) praktisch und theoretisch vermittelt.
Referent Dr. Kai Zwanzig
Unverzichtbar bei jeder professionellen Veranstaltung in Coronazeiten: Das Einhalten der AHA-Formel, auch AHA-Regel genannt: „Abstand halten!“ „Hygiene-Maßnahmen beachten!“ „Alltagsmaske tragen!“
Priv.-Doz. Dr. Dr. Maximilian Moergel sprach über seine Erfahrungen aus klinischen Studien mit Platform-Switch und konischer Innenankopplung.
Impression
Schnittstelle Kieferhöhle: Zahnmedizin und HNO haben durch die Implantologie immer öfter Berührungspunkte! Blick in das Seminar „Nose, Sinus & Implants – Schnittstelle Kieferhöhle“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc.
Neben viel Theorie und fachlichem Austausch mit dem Referenten Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc., konnten die Teilnehmer auch gleich praktische Erfahrungen sammeln.
Teilnehmer erhalten hier eine klare Vorstellung von den modernen minimalinvasiven Eingriffen der HNO.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz informierte im Rahmen seines Vortrages „Knochenersatzmaterial bei lokaler und/
oder systemischer Kompromittierung –
ein Algorithmus zur klinischen
Entscheidungsfindung“.
Gut gefüllt und coronakonform: Blick in den Tagungssaal während der Veranstaltung.
Verbreitete einen Hauch Dolce Vita: Prof. Dr. Mauro Marincola im Bicon Workshop „Optionen und Limits beim Einsatz
von kurzen Implantaten“.
Impression
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Prof. Dr. Dr. Christian Walter gab den Auftakt zum Kongresssamstag mit seinem Vortrag „Implantationen bei Patienten mit
Diabetes mellitus“.
Dr. Kai Zwanzig während seines Vortrages zu „Osseodensification – Biologisches Knochenmanagement in der täglichen Praxis“.
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig hinterfragte die Thematik „Augmentieren–Implantieren–Versorgen: wann konsekutiv, wann simultan?“
Am Stand der Fa. CAMLOG
Dr. Till Gerlach gab ein Update über die gesteuerte Knochenregeneration GBR.
Warten auf ihren Einsatz: Referenten Priv.-Doz. Dr. Dr. Oliver Ristow (li.) und Prof. Dr. Dr. Christian Walter
Am Stand der Fa. ADS American Dental Systems
Blick in den Tagungssaal.
Ließen sich die Laune nicht von Corona verderben: Priv.-Doz. Dr. Dr. Keyvan Sagheb (li.) und Andreas Nowak, Geistlich Biomaterials
Gerade in diesen Zeiten wichtiger denn je: Das Thema Hygiene. Einblicke in das Seminar „Hygiene in der Zahnarztpraxis“ mit Expertin Iris Wälter-Bergob.
Nicht nur reden, auch umsetzen! Personalschulung und praktische Übungen zeichnen das Seminar „Hygiene in der Zahnarztpraxis“ besonders aus.
Ob Themen, wie die Einführung in die Hygiene, Schwerpunkte der Aufbereitung, das Berufsbild und die Aufgaben von Hygienebeauftragten in der Zahnarztpraxis, Hygienepläne oder die Desinfektion: In diesem Seminar erhalten Teilnehmer das How-to für sicheres Hygienemanagement in der Praxis.
Keimfrei? Yes, we can!
Gute Gespräche am Stand der Fa. Zircon Medical
Am Stand der Fa. Bicon. Eckhard Maedel (re.) Bicon im fachlichen Austausch mit einem Teilnehmer.
Am Stand der Fa. Neoss
Am Stand der Fa. Sunstar
Herzlich willkommen heißt es auch wieder 2021! Das Wiesbadener Forum findet im kommenden Jahr auf Grund des von der DGI im Herbst geplanten Implantologentages bereits am 18. und 19. Juni statt. Bleibt zu hoffen, dass es dann keine Corona-bedingten Einschränkungen mehr gibt. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.wiesbadener-forum.info
Da insbesondere Zahnärzte aus der Region angesprochen werden sollen, ist die Veranstaltung als eintägiger Kongress (Samstag, wissenschaftliche Vorträge) konzipiert. Pre Congress-Seminare und das Team-Programm runden die Veranstaltung ab.
Hinweis: Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt!
Veranstaltungsort:
Dorint Hotel Pallas Wiesbaden
Auguste-Viktoria-Straße 15
65185 Wiesbaden
Deutschland
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.wiesbadener-forum.info