Branchenmeldungen 10.06.2025
World Ocean Day: Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis
Doch was hat das mit einer Zahnarztpraxis zu tun? Mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. In der Zahnmedizin fallen täglich große Mengen an Plastikmüll an, von Einwegprodukten wie Handschuhen und Mundschutz bis hin zu Zahnbürsten und Verpackungen. Dies hat direkte Auswirkungen auf unsere Umwelt und letztendlich auch auf die Meere.
Nachhaltigkeit im Praxisalltag: was möglich ist
Natürlich stehen in Zahnarztpraxen Hygiene und Patientensicherheit an erster Stelle, und das verlangt auch den Einsatz von Einwegmaterialien, auf die aus medizinischen Gründen nicht verzichtet werden kann. Dennoch gibt es Spielräume, in denen nachhaltiges Handeln möglich und sinnvoll ist.
Ein Beispiel: Bei Prophylaxeartikeln wie Zahnbürsten oder Interdentalbürsten lässt sich bewusst auf umweltfreundliche Varianten umsteigen. The Humble Co. bietet hier Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen an, die nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch funktional und optisch ansprechend sind und, wo immer möglich, auf den Einsatz von Plastik verzichten.
Auch bei Zahnpasta, Zahnseide oder Bechern für den Behandlungsstuhl gibt es Alternativen mit geringerer Umweltbelastung, etwa in recycelbaren Verpackungen oder aus kompostierbaren Materialien. Durch kleine Entscheidungen im Alltag kann eine Praxis so ihren ökologischen Fußabdruck verringern, ohne Kompromisse bei Qualität oder Hygiene einzugehen.
Der Schutz der Ozeane beginnt nicht erst am Strand, sondern im Alltag, auch in der Zahnarztpraxis. Jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zählt. Der World Ocean Day erinnert uns daran, wie eng unser Handeln mit der Zukunft unseres Planeten verknüpft ist. Wer bewusst auf umweltfreundliche Produkte setzt und Prozesse hinterfragt, übernimmt Verantwortung für gesunde Menschen und eine gesunde Umwelt.