Branchenmeldungen 15.03.2023
XO FLOW: Multitalent in der Zahnarztpraxis
Das Smartphone ist mittlerweile zu einer unverzichtbaren Hilfe im Alltag geworden. Längst dient das Gerät nicht nur zum Telefonieren, sondern ist vielmehr ein Computer im Taschenformat, der über zahlreiche Apps Kommunikation, Unterhaltung, Informationen und Orientierung bietet. Ein echtes Multitalent in der Zahnarztpraxis ist die Dentaleinheit XO FLOW des dänischen Herstellers XO CARE: Integrierte digitale Behandlungslösungen führen den Behandler durch die Arbeitsschritte bei gleichzeitiger Dokumentation über ein Standardprotokoll. In die Instrumentenbrücke ist ein Dashbord mit einer berührungsaktivierten grafischen Benutzeroberfläche integriert. Sie ist intuitiv bedienbar und hat ein Kontrollfenster für jedes Instrument, das die Einstellung anzeigt.
Dental-Apps für alle Fälle
Ein weiterer Touchscreen-Monitor (Navigator) verfügt über Dental-Apps, mit denen die Einheit eingerichtet und verwaltet sowie andere Geräte oder Softwarelösungen integriert werden können. So kann der Zahnarzt beispielsweise über die Administrations-App sofort eine Online-Unterstützung vom Techniker erhalten oder mit der Help-APP kurze Erklär-Videos etwa zur Infektionskontrolle oder Arbeitsweise aufrufen. Auch Streaming-Dienste wie Netflix oder Musik per YouTube können hinzugefügt werden, was die Patienten von der Behandlung ablenkt und ihnen ein angenehmes Erlebnis ermöglicht. Die XO FLOW-Einheit wird kontinuierlich mit neuen Funktionen ausgestattet, wie zum Beispiel eine reziproke Endo-Funktion. Die Integration dieses Tools in die Einheit espart dem Zahnarzt die Investition in einen separaten Endo-Motor.
Intraoralkamera inklusive
Ganz neu ist ein intraorales Kameramodul, das mit dem Computer der Einheit verbunden ist. Sobald die Kamera verwendet wird, öffnet sich die Camera-App und zeigt das Bild live auf dem Monitor der Einheit. Die Bilder und Videos lassen sich anschließend mit der Images-App bearbeiten und exportieren. Vereinfachend kommt hinzu, dass die Aufnahmen über die Fußsteuerung möglich sind.
Immer auf dem neuesten Stand
Durch kontinuierliche Upgrades und neue Apps ist die XO FLOW immer auf dem neuesten Stand. GertJan van Kalken, Zahnarzt und Inhaber der Praxis DeTandartsen, Papendrecht, Niederlande, sieht darin einen großen Vorteil. "Die Einheit kann ständig aktualisiert werden, wenn neue technische Lösungen verfügbar sind, genau wie unsere Mobiltelefone und PCs. Das kenne ich von keinem anderen Hersteller von Behandlungseinheiten", sagt er.
Ergonomisches Behandlungskonzept
Mit dem Behandlungskonzept von XO FLOW können Zahnärzte wie bei allen Dentaleinheiten von XO CARE gleichzeitig gut sitzen und gut sehen. Der Patient ist schwebend gelagert und der Behandler kann in allen Positionen aufrecht und ausbalanciert arbeiten. Um alle Zahnoberflächen gut zu sehen, können Zahnarzt und Assistenz in vier verschiedenen Arbeitspositionen sitzen und den Kopf des Patienten mit Hilfe der verstellbaren Nackenstütze in sechs verschiedene Positionen bringen. In weniger als 20 Sekunden kann XO FLOW von Rechts- auf Linkshänderbetrieb umgestellt werden: Dazu werden Saugschlauchhalter, Navigator und Ablagetray einfach im XO WORKTOP umgesteckt.
Quelle: XO CARE