Branchenmeldungen 19.12.2011

Zähnebleichen vor dem Fest – besser nicht in Eigenregie

Zähnebleichen vor dem Fest – besser nicht in Eigenregie

Foto: © Shutterstock.com

Verfärbungen von Cola, Tee, Kaffee und Zigaretten – Schnell weg vor den Festtagen

Noch mal eben schnell die Zähne für das Fest und Silvester hübsch machen – und weg mit den unschönen Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin. Denn ein strahlendes und perfektes Lächeln gehört einfach dazu, denken viele, die die anstehenden freien Tag für ein Bleaching nutzen. Bis vor einiger Zeit wurden Bleachings nur von Zahnärzten in der Praxis durchgeführt. Inzwischen werden in Drogerien, Apotheken und im Internet zunehmend Produkte zum Homebleaching  angeboten. Diese Methoden sind um ein vielfaches günstiger, aber auch deutlich zeitaufwändiger und bergen bei nicht sachgemäßer Anwendung gesundheitliche Risiken. Bei einer dieser Methoden wird eine Kunststoffschiene mit starkem Aufhellmittel befüllt und muss anschließend auf den Zähnen einwirken. Doch Vorsicht: Mitunter sind solche Produkte eine Gefahr für die Gesundheit. Die Bleichmittel enthalten oft Substanzen, die Zahnfleisch und Zahnoberfläche angreifen und schädigen können.

„Von nicht individuell-angefertigten Schienen mit Bleichmittel rate ich dringend ab“, warnt Dr. Richard J. Meissen, MSc, Spezialist für Implantologie und ästhetische Zahnheilkunde der Kaiserberg Klinik. „Da sie nicht passgenau auf den Anwender abgestimmt sind, gerät leicht ein Teil des aggressiven Bleichmittels auf das Zahnfleisch oder wird sogar verschluckt.“ Gesundheitliche Schäden wie kälteempfindliche Zähne oder Zahnfleischentzündungen können die Folge sein. Gelangt das Bleichmittel auf kariöse Zähne oder freiliegende Zahnhälse drohen starke Schmerzen. Bei Amalgam-Füllungen können die Bleichmittel sogar eine Freisetzung von Quecksilber bewirken. „Die Aufhellung der Zähne gehört immer in die  Hände eines erfahrenen Zahnarztes“, so Dr. Meissen. Um beim Bleichen der Zähne ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, was die Verfärbung der Zähne bewirkt hat und dementsprechend die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Wichtig ist auch, vor dem Bleichen sicherzustellen, dass keine Karies oder undichte Füllungen in dem Bereich vorhanden sind. Das kann nur der Zahnarzt. Vor einem Bleaching sollte in jedem Fall eine professionelle Zahnreinigung zum Entfernen von äußerliche Auflagerungen und Verfärbungen durchgeführt werden.

Weitere Informationen im Internet unter www.kaiserberg-klinik.de oder telefonisch unter 0203 / 39 36 0.

Quelle: Kaiserberg Klinik

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper