Branchenmeldungen 24.09.2015

Zahnbürste alle drei Monate auswechseln

Zahnbürste alle drei Monate auswechseln

Foto: © ALDECAstudio – Fotolia

Täglicher Kontakt mit Zahnbelag und Essensresten sowie die feucht-warme Luft im Bad tun Zahnbürsten nicht gut: Zwischen den Borsten bildet sich ein Biofilm. Auch deshalb sollte man sich spätestens alle drei Monate eine neue Bürste zulegen.

Darauf weist die Verbraucher Initiative Bundesverband hin. Wenn die Borsten schon vorher struppig abstehen, muss ohnehin eine neue her. Nach jedem Putzen sollte man die Zahnbürste gründlich abspülen und zum Trocknen mit dem Bürstenkopf nach oben stellen. Auch im Zahnputzbecher bildet sich mit der Zeit ein Biofilm – den kann man mit Essig und in der Spülmaschine entfernen.

Quelle: dpa

Stillen kann Zahnfehlstellungen vermeiden

Stillen kann Zahnfehlstellungen vermeiden

17.09.2015
Nicht nur die Ernährung mit Muttermilch ist für Kinder gut, sondern auch der Akt des Stillens an sich. Eine Studie hat jetzt untersucht, wie sich auschließliches... Nicht nur die Ernährung mit Muttermilch ist für Kinder gut, sondern auch der Akt des Stillens...
Zahnerkrankungen kosten jährlich 442 Milliarden US-Dollar

Zahnerkrankungen kosten jährlich 442 Milliarden US-Dollar

28.09.2015
Ein internationales Forschungsprojekt unter Heidelberger Federführung wertete in einer groß angelegten Studie die weltweiten Behandlungskosten und Produktivitätsverluste... Ein internationales Forschungsprojekt unter Heidelberger Federführung wertete in einer groß...
Mehr News Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper