Branchenmeldungen 09.12.2013
Zahnersatz aus Metall hält durchschnittlich mehr als acht Jahre
Ein Zahnersatz aus Metall muss im Durchschnitt erst nach mehr als acht Jahren erneuert werden. Nach Angaben der Initiative proDente in Köln sind dabei Gemische aus Edelmetallen grundsätzlich länger haltbar als Nicht-Edelmetall-Legierungen (NEM-Legierungen). Zu letzteren zahlt die Krankenkasse einen Zuschuss, weil sie zur Regelversorgung gehören. Edelmetall-Legierungen aus Gold sind teurer, Patienten müssen sie aus eigener Tasche zahlen.
Edelmetalle führen proDente zufolge selten zu allergischen Reaktionen. NEM-Legierungen dagegen können mit anderen Metallen im Mund reagieren und zu elektrischen Effekten führen. Das ist möglicherweise unangenehm, aber nicht gefährlich. NEM sind meist ebenfalls gut verträglich. Damit Zahnersatz aus Metall im Mund nicht auffällt, wird er in der Regel mit Keramik oder Kunststoff verblendet.
Quelle: dpa