Branchenmeldungen 19.02.2024
Neue Artikel-Serie mit Frauenpower: ZWP meets Dentista
share
Los geht's! Zehnmal Dentista e.V. in der ZWP im Jahr 2024
Kennen Sie Dentista? Wenn nicht, wird es höchste Zeit für ein Kennenlernen! In jeder Ausgabe der ZWP im Jahr 2024 stellen wir ausgewählte Protagonistinnen des Verbandes der ZahnÄrztinnen – Dentista e.V. vor. Dabei sprechen wir mit Mitgliedern zu ihren regionalen Themen und Fragestellungen und fangen so ein aktuelles und authentisches Bild der vielerwähnten weiblichen Zahnmedizin ein. Den Start der Reihe macht Dr. Rebecca Otto, Dentista-Vorsitzende und Leiterin des Dentista-Stammtisches Thüringen.
Frau Dr. Otto, auf welchen aktuellen Herausforderungen liegt Ihr Augenmerk als Präsidentin von Dentista?
Unser neuer Slogan „Mehr Power von :innen“ steht für unseren aktuellen Fokus. Mit Kraft aus der Gemeinschaft die Herausforderungen der Zeit meistern. Die Schlagworte Budgetierung und wirtschaftliche Praxisführung sind auch in unserem Verband ein großes Thema. Wir haben 2023 mit einer Kursserie „Von der Zahn- zur Zahlenmanagerin“ angefangen, Frauen für das Thema Betriebswirtschaft in der Zahnarztpraxis zu sensibilisieren. Dies setzen wir mit unserer neuen Webinar-Serie „Mehr Power von :innen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten“ 2024 fort. Wir wählen hier wieder ein familienfreundliches Online-Format und haben sechs spannende 90-minütige Sessions geplant. Für unsere Mitglieder ist dieses sogar kostenfrei.
Die Themen Praxisgründung und Netzwerken sind neben Fortbildung ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit in diesem Jahr. Wir zeigen verschiedene Gründerinnen und Gründungsformen und bringen die Kolleginnen miteinander in Kontakt. In unserem neuen digitalen Mitgliederportal sehen die Kolleginnen auch, wer bei ihnen in der Nähe ist, und können sich in der Gruppe „Praxisgründung“ in einem geschützten Bereich austauschen. Sie merken, vieles ist auf unserer Agenda und es lohnt sich, Teil dieses Netzwerkes zu sein.
Sie sind Leiterin des Stammtisches Thüringen. Was möchten Sie in Ihrem regionalen Kontext bewegen bzw. welche Themen bestimmen hier die Debatten und Projekte?
Nachdem wir 2022/2023 die Wahlen für die KZV und Kammer erfolgreich beendet haben und in beiden Vertreterversammlungen vertreten sind, steht 2024 im Zeichen des Patientenmanagements.
Wir werden aufgrund der Altersstruktur in Thüringen in den nächsten Jahren einen deutlichen Rückgang an zahnärztlichen Kolleg/-innen haben. Wir alle merken in den Praxen eine Zunahme an Neupatienten und diskutieren intensiv, wie wir die Versorgung der Bevölkerung weiterhin gewährleisten können, ohne dass wir und unsere Teams ausbrennen. Wir haben verschiedene Referate geplant, in denen zum Thema Praxisorganisation gesprochen wird, und teilen zudem auch erfolgreiche Konzepte untereinander. Ebenfalls unterstützen wir uns gegenseitig bei Praxisgründungen und 2024 werden auch wieder einige Dentistas in Thüringen in die Selbstständigkeit gehen.
Wir werden aufgrund der Altersstruktur in Thüringen in den nächsten Jahren einen deutlichen Rückgang an zahnärztlichen Kolleg/-innen haben (...) und diskutieren intensiv, wie wir die Versorgung der Bevölkerung weiterhin gewährleisten können, ohne dass wir und unsere Teams ausbrennen.
Die Zahnmedizin wird stetig weiblicher, was aber gilt es trotzdem noch zu erreichen? Was sind Ihre Verbandsziele 2024?
Wir haben in den letzten Jahren mit einem neuen Internetauftritt und Mitgliederportal den Grundstein für Mitgliederwachstum gelegt. Wir wollen den Kolleginnen und Kollegen – ja, auch Männer können bei uns Mitglied werden – verdeutlichen, wie wirksam ein Netzwerk sein kann. Wir möchten außerdem zeigen, dass der Berufsstand, trotz immer mehr politischen Reglementierungen, die zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung auch weiterhin auf hohem Niveau aufrechterhält und mit neuen Praxiskonzepten hierzu einen Beitrag leistet. Unser dentista:kongress, der am 27. und 28. April in Berlin stattfinden wird, beschäftigt sich intensiv mit diesen Themen. Getreu unserem Motto: „Mehr Power von :innen“.
Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.