Branchenmeldungen 18.03.2016

Zirkonzahn on Tour – Vortragsreihe mit Enrico Steger



Zirkonzahn on Tour – Vortragsreihe mit Enrico Steger

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Im Rahmen seiner deutschlandweiten Vortragsreihe kam Enrico Steger, Erfinder der manuellen Zirkonfrästechnologie und Gründer der Zirkonzahn GmbH, am Mitte März auch nach Leipzig. Im GLOBANA Airport Messe & Conference Center begeisterte er das interessierte Fachpublikum durch lebendig-lockere sowie informative Ausführungen zu den vielfältigen Möglichkeiten, die motivierten wie engagierten Zahntechnikern heutzutage mit verschiedensten fräsbaren Werkstoffen, allem voran das hochwertige, biokompatible und äußerst widerstandsfähige Zirkon, zur Verfügung stehen.

Dabei gab Steger nicht nur einen Überblick über das breite Produktspektrum der Zirkonzahn GmbH, sondern erläuterte auch einzelne Arbeiten junger und talentierter Unternehmensmitarbeiter – von fertigen Gebissen über individuelle Abutments, vorgefertigte Rohlinge aus biokompatiblem Titan 5 bis hin zu Laboranalogen. Darüber hinaus wurden auch das offene und nachrüstbare CAD/CAM-Komplettsystem 5-TEC, der Streifenlicht-Scanner S600 ARTI sowie die Zirkonzahn-Software vorgestellt und der Mehrwert einzelner Features, wie z.B. des 3-D-Gesichtsscanners Face Hunter, genauer beleuchtet.

Neben den Erläuterungen zum Portfolio des Unternehmens, dessen Haupt- und Produktionssitz im südtirolischen Gais liegt, präsentierte Steger auch seine ganz eigene Erfolgsphilosophie den Leipziger Zuhörern. „Zeigt euch, wisst, was ihr wollt, habt Ideen und haltet eurer Handwerk hoch“, so rät Steger als erfahrener Zahntechniker wie Entrepreneur seinem Publikum, denn „Qualität darf selbstbewusst auftreten und muss etwas kosten, um sich von der allgegenwärtigen Billigkultur und Kurzlebigkeit von Ideen wie Produkten abzuheben.“

 

 

Das Südtiroler Unternehmen Zirkonzahn wurde 2003 von Enrico Steger gegründet und hat sich seitdem, mit Niederlassungen weltweit, zu einem Vorreiter zahntechnischer Qualität und Innovation entwickelt. Ausgehend von Stegers Erfindung, einer Zirkonfräse, die die Bearbeitung des hochwertigen Werkstoffs Zirkon auch manuell ermöglicht und somit einem breiteren Anwenderkreis zugänglich macht, entstand ein komplettes System für Zahntechniker – von der Fräse über den Werkstoff Zirkon, Öfen zum Brennen der Gebisse bis hin zu einem CAD/CAM-System, dass kontinuierlich weiterentwickelt und immer wieder verbessert wird.

Für weitere Informationen zum Unternehmen besuchen Interessierte www.zirkonzahn.com.

IDS 2015 – Ehre dein Handwerk
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper