Branchenmeldungen 31.01.2025
Zukunftsweisende Technologien zur IDS: Bühne frei für das „Wie“!
share
Mit Spannung verfolgt die Branche die Messeneuheiten zur diesjährigen IDS. Als Fachgesellschaft an der Schnittstelle zwischen Zahnmedizin, Zahntechnik, Wissenschaft und Dentalindustrie beobachten wir als EADT e.V. gemeinsam mit unseren Mitgliedern die Entwicklungen. Unser interdisziplinärer Ansatz ermöglicht dabei eine differenzierte Bewertung des technologischen Fortschritts.
Im Mittelpunkt der IDS steht die Dentalindustrie. Sie präsentiert zukunftsweisende Technologien, die den Dentalmarkt prägen werden. Auch die IDS 2025 wird von der Digitalisierung geprägt sein. Allerdings steht dabei nicht mehr das „Warum“ im Vordergrund, sondern das „Wie“. Interessant wird dabei beispielsweise der Einsatz KI-gestützter Assistenzsystemen sein. Auch der 3D-Druck von keramischen Werkstoffen und die Weiterentwicklung im Bereich der Intraoralscanner sind spannende Themen. An der Schnittstelle zum zahntechnischen Labor werden digitale Lösungen, wie z. B. der digitale Gesichtsbogen, die Kommunikation vereinfachen. Im Laborbereich werden offene additive und subtraktive Fertigungsverfahren weiterentwickelt, die den Alltag erleichtern.
Alltagstauglichkeit und Funktionalität spielen in der Fertigung und am Patientenstuhl eine große Rolle für Qualität und Quantität. Deshalb werden Besucherinnen und Besucher der IDS einen Mehrwert in den, nennen wir es „Microentwicklungen“, finden. In kleinen, aber wichtigen Detailverbesserungen liegt oft der entscheidende Vorteil für die Anwendung. Diese Entwicklung ist beispielsweise bei Softwarelösungen und deren Upgrades zu beobachten. Neue Softwareanwendungen werden trotz höherer Komplexität, auch mit Hilfe von KI, einfacher in der Anwendung.
Auch im Bereich der Werkstoffe zeichnen sich vielversprechende Fortschritte ab: Keramisch gefüllte Kunststoffe werden den Praxis- und Laboralltag bereichern. Auch bei Zirkonoxid zeichnen sich Weiterentwicklungen ab, die beispielsweise die Verarbeitungsparameter und damit die Wirtschaftlichkeit positiv beeinflussen können. Die IDS-Besucher werden also unweigerlich ihren Workflow hinsichtlich Effizienz und Qualität überprüfen und auf dieser Basis zukünftige Investitionen planen. Die IDS bietet natürlich noch mehr: Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, professionelle Live-Demonstrationen und vorallem ein Gefühl dafür, welche Trends in der Dentalbranche aktuell gesetzt werden.
Als EADT e.V. werden wir die Entwicklungen begleiten und unseren Mitgliedern weiterhin einen Mehrwert in der praktischen Umsetzung durch TEAM-Talks, Fachbeiträge und kollegialen Austausch bieten.