Wissenschaft und Forschung 29.06.2022
Forscher: Distolinguale Wurzel ist keine Seltenheit
share
Eine neue Studie untersuchte die Wurzelkanalkonfigurationen sowie den Zusammenhang zwischen den ersten Molaren des Unterkiefers und der distolingualen Wurzel.
Das Verständnis der Komplexität des Wurzelkanalsystems ist für eine erfolgreiche endodontische Behandlung unerlässlich. Daher sollten Kliniker mit der potenziell abweichenden Kanalanatomie vertraut sein, um die Prognose der endodontischen Behandlung zu verbessern. Eine von ihnen ist die distolinguale Wurzel (DLR).
Studie an 150 Patienten
Die ersten Molaren und Schneidezähne des Unterkiefers wurden anhand von CT-Aufnahmen von 150 Patienten untersucht. Die ersten Unterkiefermolaren wurden nach dem Vorhandensein oder Fehlen von DLR klassifiziert. Die Krümmung der DLR wurde mit der Schneider-Methode in bukkolingualer und mesiodistaler Ausrichtung bewertet. Der Winkel der mesiolingual-distolingual-distobukkalen Kanalmündungen (ML-DL-DB) wurde auf der Ebene des Pulpabodens bewertet. Die mittleren und seitlichen Schneidezähne des Unterkiefers wurden entweder als einkanalig oder zweikanalig klassifiziert. Der Zusammenhang zwischen dem Wurzelkanalsystem des ersten Molaren des Unterkiefers und der unteren Schneidezähne wurde bewertet. Die Daten wurden mithilfe des Chi-Quadrat-Tests, des Student‘s t-Tests und der Odds Ratios aus der binären logistischen Regression analysiert. Das Signifikanzniveau wurde auf 5 % festgelegt.
Ergebnisse
Die Häufigkeit der ersten Unterkiefermolaren mit DLR lag bei 27,0 % und die der Unterkieferschneidezähne mit zwei Kanälen bei 25,8 %. Die Krümmung der DLR betrug 37,1° in der bukkolingualen und 10,4° in der mesiodistalen Orientierung. Der Winkel von ML-DL-DB betrug 79,0°. Das Vorhandensein von zwei Kanalsystemen in den unteren Schneidezähnen war mit dem Vorhandensein von DLR im ersten Unterkiefermolaren verbunden (linke zentrale Schneidezähne: p = 0,001, Odds Ratio = 4,25; linke seitliche Schneidezähne: p < 0,001, Odds Ratio = 3,8; rechte zentrale Schneidezähne: p = 0,003, Odds Ratio = 3,86; rechte seitliche Schneidezähne: p = 0,001, Odds Ratio = 3,44), aber nicht mit der Krümmung der DLR oder dem Winkel der ML-DL-DB-Öffnung (p > 0,05).
Schlussfolgerungen
Der erste Unterkiefermolar wies eine hohe Inzidenz von separaten DLRs auf. Es wurde bestätigt, dass DLR im ersten Unterkiefermolaren in hohem Maße mit dem Vorhandensein eines Zweikanalsystems in den Unterkieferschneidezähnen verbunden ist. Diese Assoziation kann Klinikern bei erfolgreichen endodontischen Behandlungen helfen.
Literatur; Quelle: Lee, JB., Seo, MS. Mandibular incisors with two canals are associated with the presence of the distolingual root in mandibular first molars: a cone-beam computed tomographic study. BMC Oral Health 22, 145 (2022). https://doi.org/10.1186/s12903-022-02184-4