Wissenschaft und Forschung 17.02.2025

Morgenmuffel aufgepasst: Die beste Laune gibt’s früh am Tag!



Morgenmuffel aufgepasst: Die beste Laune gibt’s früh am Tag!

Foto: Yura Yarema – stock.adobe.com

Wenn der Wecker klingelt, wünschen sich viele nichts sehnlicher, als sich noch einmal umzudrehen. Doch eine neue Studie zeigt: Der Morgen ist tatsächlich die beste Zeit des Tages – zumindest für unser Wohlbefinden!

Veröffentlicht wurde die Untersuchung in der Fachzeitschrift BMJ Mental Health. Forscher analysierten hierfür fast eine Million Beobachtungen aus der COVID-19 Social Study. Zwischen 2020 und 2022 wurden dabei regelmäßig Daten zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden von über 49.000 Menschen erhoben. Das Besondere: Die Teilnehmer beantworteten Fragen zu ihrem Glücksempfinden, ihrer Lebenszufriedenheit und ihrer psychischen Gesundheit – und zwar zu ganz unterschiedlichen Tageszeiten. So konnten die Wissenschaftler herausfinden, wie sich unser Wohlbefinden im Laufe des Tages verändert.

Morgens glücklich, abends melancholisch

Die Ergebnisse zeigen ein klares Muster: Direkt nach dem Aufwachen fühlen sich die meisten Menschen am besten. Depressive und ängstliche Symptome sind morgens am geringsten, das Gefühl von Zufriedenheit und Sinnhaftigkeit ist am höchsten. Gegen Mitternacht hingegen erreicht die Stimmung ihren Tiefpunkt. Auch die Jahreszeit spielt eine Rolle: Im Sommer ist die mentale Gesundheit insgesamt besser als im Winter. Überraschenderweise beeinflusst die Jahreszeit jedoch nicht das tägliche Stimmungsprofil – das bedeutet, dass der Morgen fast immer die beste Zeit des Tages bleibt.

Warum ist das so? Die Forscher vermuten, dass unser Biorhythmus eine entscheidende Rolle spielt. Das Hormon Cortisol, das uns wach und aktiv hält, erreicht kurz nach dem Aufwachen seinen Höchststand. Im Laufe des Tages sinkt es, was sich möglicherweise auf die Stimmung auswirkt. Diese Erkenntnisse könnten auch praktische Konsequenzen haben. Psychologische Beratungen oder Therapiesitzungen könnten möglicherweise effektiver sein, wenn sie in den Morgenstunden stattfinden. Und wer wichtige Entscheidungen oder schwierige Gespräche vor sich hat, könnte sie besser in die erste Tageshälfte legen.

Fazit: Vielleicht ist es an der Zeit, dem frühen Vogel eine Chance zu geben – denn die beste Laune gibt’s tatsächlich am Morgen!

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper