Wissenschaft und Forschung 06.10.2022

Inspiriert von Insektenaugen: Forscher entwickeln Dentalkamera



Inspiriert von Insektenaugen: Forscher entwickeln Dentalkamera

Foto: SYMBOLBILD Dmitry – stock.adobe.com

Wie im Journal of Optical Microsystems berichtet, haben Forscher des Korea Advanced Institute of Science and Technology und des Korea Photonics Technology Institute kürzlich eine neue Weitwinkel-Insektenaugenkamera, die biologisch inspirierte intraorale Kamera (BIOC), für verschiedene funktionelle Bildgebung entwickelt.

Das BIOC umfasst eine neue Konfiguration aus konvex-konkaven Linsen und invertierten Mikrolinsenarrays (iMLA) und einem einzelnen CMOS-Bildsensor auf einer flexiblen Leiterplatte in einem Handstückhalter. Die konvex-konkave Linse vergrößert das Sichtfeld erheblich auf bis zu 143 Grad, und iMLAs reduzieren die optische Aberration durch das Skalierungsgesetz. Darüber hinaus überwindet die neue Kamera viele chronische Probleme herkömmlicher intraoraler Kameras, wie z.B. begrenzte Schärfentiefe, dicke Gesamtspurlänge und eingeschränkte funktionelle Bildgebung. Im Detail kann die ultradünne Dentalkamera aufgrund ihrer geringen Dicke Zähne auch in anatomisch engen Bereichen beobachten. Außerdem wird eine klare dentale Bildgebung ohne Bildunschärfe erreicht, indem Funktionen des Insektensehens mit unendlicher Schärfentiefe selbst bei geringer Objektentfernung emuliert wird. Das BIOC bietet über das Mehrkanal-Bildverarbeitungssystem multifunktionale dentale Bildgebung, wie High Dynamic Range, 3D-Tiefen- und Autofluoreszenz-Bildgebung.

Die Autoren hoffen, dass die neuartige Weitwinkel-Insektenaugenkamera nicht nur zu technischen Fortschritten in biomedizinischen Ingenieurgesellschaften beiträgt, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf so unterschiedliche Bildverarbeitungsanwendungen wie Überwachung, Smartphones und Drohnen hat. Für die Zukunft rechnen sie mit einer kontinuierlichen Erweiterung der Anwendungen.

DOI 10.1117/1.JOM.2.3.031202

Quelle: SPIE--International Society for Optics and Photonics

Produkte
Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper