Wissenschaft und Forschung 12.04.2022

Forscher: PCR-Test mit Speichel genauer als Nasenabstrich



Forscher: PCR-Test mit Speichel genauer als Nasenabstrich

Foto: winterimages – stock.adobe.com

US-Forscher haben herausgefunden, dass die Verwendung von Speichelproben von Patienten in einem RT-PCR-Test für COVID-19 die beste Option ist. Über den Speichel können positive Fälle identifiziert werden, noch bevor sie die ersten Symptome zeigen.

Das in der Fachzeitschrift Microbiology Spectrum veröffentlichte Manuskript über die beste Probenahmestelle für den COVID-19-Test wurde von Forschern der University of Maryland in den Vereinigten Staaten entwickelt. „Speichel war zu Beginn der Infektion am empfindlichsten, wenn die Übertragung am wahrscheinlichsten war, was darauf hindeutet, dass er ein überlegenes und kostengünstigeres Screening-Instrument gegen COVID-19 sein könnte“, erklären die Studienautoren.

„Das Manuskript liefert den ersten Beweis dafür, dass die RT-PCR auf Speichelbasis beim Nachweis von SARS-CoV-2 in der präsymptomatischen Phase – dem kritischen Zeitraum für eine unbeabsichtigte Übertragung – empfindlicher ist als die RT-PCR auf MTS-Basis (Nasenabstrich)“, betonen die Wissenschaftler. Bis dahin gab es widersprüchliche Berichte über die Empfindlichkeit von Speichel und Nasenabstrichen.

PCR mit Speichel: die Studie

Um zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen, untersuchte die Gruppe von Wissenschaftlern zwischen Mai 2020 und April 2021 wöchentlich Speichelproben von gesunden Freiwilligen. Einziges Kriterium war, dass die Personen mit einem bestätigten Fall von COVID-19 in Kontakt gekommen waren. Den Forschern zufolge traten bei den positiv getesteten Patienten bereits ein oder zwei Tage später erste Symptome auf.„Zu Beginn der Infektion war Speichel deutlich empfindlicher als Nasenabstriche [Wattestäbchen]“, so Donald K. Milton, Professor an der University of Maryland, in einer Erklärung. „Zu diesem Zeitpunkt ist es möglich, dass die ersten Symptome von COVID-19 noch gar nicht aufgetreten sind. In diesem Zusammenhang ist daran zu erinnern, dass die präsymptomatische Übertragung bei der derzeitigen Pandemie eine wichtige Rolle spielt, da sich die Personen noch nicht in Isolation befinden und das Virus auf andere gesunde Personen übertragen.“

„Unsere Forschung unterstützt den Einsatz von Speichel bei groß angelegten Screenings in Schulen und am Arbeitsplatz, um die Screening-Raten und die Früherkennung zu verbessern“, ergänzt Professor Milton.

Quelle: eurekalert.org

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper