Wissenschaft und Forschung 08.01.2022

SARS-CoV-2: Mundspülungen zur Reduzierung der Speichelbelastung



SARS-CoV-2: Mundspülungen zur Reduzierung der Speichelbelastung

Foto: Pavelis – stock.adobe.com

Spanische Forscher überprüften, ob orale Standard-Antiseptika die Viruslast im Speichel so verringern,  dass sie als Strategie zur Verringerung des Übertragungsrisikos in klinischen und sozialen Strukturen flächendeckend eingesetzt werden sollten.

Die meisten Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie beruhen auf der Verhinderung der Ausbreitung des Erregers. Die Verwendung oraler Antiseptika wurde als eine Strategie zur Verringerung des Übertragungsrisikos vorgeschlagen.

Ziel der Studie war es daher, die Wirksamkeit von Mundspülungen zur Verringerung der Speichelviruslast in vivo zu testen. Es handelt sich um eine multizentrische, verblindete, placebokontrollierte, randomisierte klinische Parallelgruppenstudie, in der die Wirkung von vier Mundspülungen (Cetylpyridiniumchlorid, Chlorhexidin, Povidon-Iod und Wasserstoffperoxid) auf die SARS-CoV-2-Speichelbelastung, gemessen mittels qPCR zu Studienbeginn sowie 30, 60 und 120 Minuten nach der Mundspülung, untersucht wurde. Eine fünfte Gruppe von Patienten verwendete eine Mundspülung mit destilliertem Wasser als Kontrolle.

Vierundachtzig Teilnehmer wurden rekrutiert und in 12-15 Personen pro Gruppe aufgeteilt. 

Es gab keine statistisch signifikanten Veränderungen der Speichelviruslast nach der Anwendung der verschiedenen Mundspülungen. Obwohl orale Antiseptika in vitro viruzide Wirkungen gezeigt haben, zeigen die Daten der spanischen Wissenschaftler dass die virale Speichellast bei COVID-19-Patienten durch die getesteten Behandlungen nicht beeinflusst wurde. Dies könnte darauf hindeuten, dass diese Mundspülungen in vivo nicht wirksam sind oder dass die viralen Partikel nicht infektiös sind, die virale RNA aber dennoch durch PCR nachgewiesen wird. Daher sind Studien zur viralen Infektiosität nach der Verwendung von Mundspülungen erforderlich.

Alle Studienergebnisse im Detail sind hier zu finden: Clinical evaluation of antiseptic mouth rinses to reduce salivary load of SARS-CoV-2 | Scientific Reports (nature.com)

Quelle: nature.com

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper