Wissenschaft und Forschung 14.10.2015

Streptococcus mutans als Ursache für systemische Erkrankung

Streptococcus mutans als Ursache für systemische Erkrankung

Foto: © sola_sola – Fotolia

Ein bestimmter Serotyp des Bakteriums Streptococcus mutans scheint Auslöser für eine Reihe von systemischen Erkrankungen zu sein. Nun liefert eine Studie Daten, die erstmals S. mutans Sterotyp k bei einer kleinen Gruppe von Kindern im amerikanischen Bundesstaat Alabama nachweisen.

Vom Bakteriums S. mutans sind bis dato vier Serotypen bekannt: c, e, f und seit 2004 der Serotyp k. Die Typen f und k sind seltener vertreten, aber dafür aggressiver. Besonders Serotyp k wird mit einer Reihe von systemischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, wie Bakteriämie, infektiöse Endokarditis und hämorrhagischer Schlaganfall. Die Verbindung wird durch die zwei Proteine Cnm und Cbm vermutet. Bei den 57 untersuchten Kindern wurde bei 84 % Serotyp c, bei 11 % Serotyp k und bei nur 3 % Serotyp e gefunden. Die bisher verdächtigen Proteine konnten aber nicht gefunden werden. 

Für Hauptautorin Stephanie Momeni stellt sich die Frage, ob S. mutans Serotyp k andere invasive Eigenschaften hat, die zu systemischen Erkrankungen führen, als die bisher bekannten Proteine. Es könnten andere Proteine verantwortlich sein, aber es besteht auch die Möglichkeit, dass die bereits bekannten Proteine erst mit der Zeit vom Organismus erworben werden.

Quelle: American Society for Microbiology

Autorin: Karola A. Richter

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper