Branchenmeldungen 14.11.2012

Rekordjagd weltweit: Basketball auf Zahnbürste und Becherstapeln

Rekordjagd weltweit: Basketball auf Zahnbürste und Becherstapeln

Foto: © autofocus67 - Fotolia.com

In Deutschland fängt ein Kandidat Marshmallows mit Stäbchen, in London zwängen sich 28 Menschen in einen Mini-Cooper, und ein 15-Jähriger in Australien will den längsten Ton auf einem Didgeridoo halten: Es ist «Guinness World Records Day».

Mit verrückten Ideen und spektakulären Versuchen wollen gleich mehrere Deutsche am Tag der Weltrekorde den Eintrag ins Guinness-Buch schaffen. Bereits wenige Stunden vor dem achten «Guinness World Records Day» am Donnerstag versuchten die Ersten ihr Glück: Drei Versuche standen am Mittwoch in Hamburg auf dem Programm - insgesamt sind es rund um den Rekordtag bundesweit neun. Weltweit haben sich nach Veranstalterangaben Hunderttausende Teilnehmer angemeldet. Allein in den USA treten 420 000 Schüler zum «Sport Stacking» (Becherstapeln) an.

Wahrlich süß und schaumig war der Auftakt der Rekordjäger in Deutschland: Kandidat Joe Alexander versuchte, mindestens 15 Marshmallows in einer Minute aus der Luft zu fangen - mit Essstäbchen. Das gelang ihm, wie ein Sprecher der Veranstalter sagte. Wenig später startete er einen weiteren Versuch, bei dem er mindestens acht aus einer 60-Zentimeter-Harpune übers Wasser abgeschossene Pfeile fangen wollte. Im zweiten Anlauf erwischte er neun Pfeile.

Dazwischen war Kandidat Michael Kopp dran: Er musste, um sich seinen angepeilten Rekord zu sichern, einen Basketball auf einer Zahnbürste mindestens 13,5 Sekunden lang drehen - und die Zahnbürste dabei mit dem Mund halten. Souverän ließ er den Ball 26 Sekunden lang rotieren.

Sein kräftiges Gebiss möchte am Donnerstag Kraftsportler René Richter wieder unter Beweis stellen und den eigenen Rekord für das größte mit dem Mund gehobene Gewicht brechen, den er im italienischen Fernsehen auf 173,50 Kilogramm geschraubt hatte. Er bildet am Guinness-Tag in Mittweida den Abschluss aus deutscher Sicht. Zuvor stehen in der sächsischen Stadt noch die meisten Einhandsprünge mit Klatschen sowie die meisten Breakdance-«Munchmill»-Drehungen von Kandidat Benedikt Mordstein auf dem Programm.

Außerdem gibt es einen Wettstreit zwischen Mittweida und Sioux Falls, South Dakota (USA): Micha Möller hat sich vorgenommen, die meisten «Vollkontakt-Kampfsport-Tritte» in einer Minute mit einem Bein zu schaffen. Dafür muss mindestens 336 Mal das Signal der LED-Matte aufleuchten. Allerdings will der aktuelle Rekordhalter Raul Meza daheim in Sioux Falls selbst seine eigene Bestmarke brechen.

In Hamburg beginnt die Rekordjagd am Donnerstag schon recht früh: Zwischen acht und neun Uhr wollen Rolf Allerdissen und Jens Scherer mit dem Auto in zwei Minuten mindestens vier Achten auf dem Eis der Volksbank-Arena fahren. Muhamed Kahrimanovic hat sich vorgenommen, am gleichen Ort mindestens zehn Kokosnuss-Paare innerhalb von 60 Sekunden mit den Händen zu zerschlagen.

Die weltweit geplanten Bestleistungen reichen nach Angaben der Veranstalter «von kreativ bis verrückt, von intelligent bis waghalsig». In London, der Heimat des Guinness-Buchs, versuchen 28 Menschen, sich in einen Mini-Cooper zu zwängen. Ganz allein hingegen will der 15-jährige Australier Lachlan Phelps den längsten Ton auf dem Blasinstrument Didgeridoo halten - mehr als eine Minute lang.

Zu einer großen Lego-Modellbaustunde treffen sich Schüler an acht «Legoland»-Standorten um 13.00 Uhr in Deutschland (Berlin, Duisburg) und - zeitgleich - in Großbritannien, Japan und den USA. Jeder muss innerhalb einer bestimmten Zeit aus den Steinen ein vorgegebenes Weihnachtszug-Modell bauen.

Quelle: dpa, ZWP online

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper