Branchenmeldungen 21.02.2011

Weitere Kassen-Fusionen geplant

Weitere Kassen-Fusionen geplant

Foto: © Shutterstock.com

Drei Betriebskrankenkassen (BKK) aus Baden-Württemberg und Hessen schließen sich zur bundesweit größten BKK zusammen. Durch die Fusion der BKK Gesundheit (Balingen), der BKK Fahr (Gottmadingen) und der Taunus BKK (Frankfurt/Main) zur neuen BKK Gesundheit soll vom 1. Januar 2010 mit 1,5 Millionen Versicherten die bisher größte BKK entstehen, teilten die drei Kassen am Freitag mit. Sitz des neuen Unternehmens mit insgesamt 70 Geschäftsstellen im Bundesgebiet und etwa 2600 Mitarbeitern wird Frankfurt/Main. Alle Standorte bleiben erhalten. Das Personal wird komplett übernommen.

Die BKK Gesundheit und die Taunus BKK werden bereits im Oktober verschmelzen. Die BKK Fahr, mit der seit dem 1. Juli bereits eine Kooperation besteht, kommt Anfang 2010 hinzu. Thomas Bodmer, Vorstandsvorsitzender der BKK Gesundheit, und Udo Sennlaub, Chef der Taunus BKK, wollen abwechselnd den Vorsitz der neuen BKK Gesundheit wahrnehmen.

Auch die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) und die Hamburg Münchener Krankenkasse (HMK) wollen zum 1. Januar 2010 fusionieren. Die neue Kasse wird 6,3 Millionen Menschen versichern und den Namen «DAK ­ Unternehmen Leben» tragen, teilte die DAK vergangene Woche in Hamburg nach dem Beschluss der Verwaltungsräte beider Unternehmen mit. DAK und HMK hatten bereits in den vergangenen Jahren teilweise gemeinsame Geschäftsstellen genutzt. Die DAK hat sechs Millionen Versicherte. Ihr Haushaltsvolumen beträgt rund 16 Milliarden Euro. Die HMK hat 300.000 Versicherte und ein Haushaltsvolumen von 900 Millionen Euro.

Quelle: dpa, 06.07.2009


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper