Lifestyle 27.02.2017

Albtraum Zahnverlust und dessen Bedeutung

Albtraum Zahnverlust und dessen Bedeutung

Foto: © Focus Pocus LTD – fotolia.com

Strahlend weiße und gesunde Zähne – in den letzten Jahren sind sie immer mehr zu einem Statussymbol geworden, wonach viele Menschen streben. Die tägliche Mundhygiene und der regelmäßige Gang zum Zahnarzt sollen dafür sorgen, dass diese genauso gesund und strahlend weiß bleiben. Doch wenn sich die Gedanken immer mehr um ein perfektes Gebiss drehen, bleiben auch viele Träume – oder gar Albträume – nicht davon verschont. In diesen fallen die Zähne plötzlich aus, werden wackelig oder verfaulen, was den ein oder anderen vielleicht schon mal schweißgebadet aus dem Schlaf gerissen hat.

Doch was bedeuten diese Träume für das reale Leben?

Träumen wir, dass unsere Zähne wackelig sind, verfaulen oder sogar ausfallen, steht dies für zu erwartende Misserfolge, Verluste oder für eine Warnung vor einer bevorstehenden Krankheit. Fallen die Zähne nicht einfach nur aus, sondern werden gezogen, stehen dem Betroffenen enttäuschende Erwartungen oder finanzielle Schwierigkeiten bevor. Falsche Zähne in Träumen sind hingegen ein Symbol für Eitelkeit oder Täuschung.

Weit seltener, doch genauso wichtig und von Bedeutung sind positive Träume von Zähnen

Kommen gesunde und kräftige Zähne im Traum vor, stehen diese für Kraft, Gesundheit und Erfolg. Das Wachstum neuer Zähne weist auf einen positiven Wandel und einen neuen Lebensabschnitt hin. Und wenn es auf den ersten Blick nicht positiv klingen mag: Sich im Traum selbst einen Zahn zu ziehen, deutet auf nichts Negatives hin. Ganz im Gegenteil, es bedeutet, in nächster Zeit einen Widerstand zu überwinden oder aus dem Problem eines anderen einen Nutzen zu ziehen.

Autorin: ZWP online, Maike Borgwardt

Anzeige

Mehr News aus Lifestyle

ePaper