Lifestyle 03.03.2017

Der Stanglwirt – Innovation mit Tradition

Der Stanglwirt – Innovation mit Tradition

Foto: © Hannsmann PR

Luxus und Urigkeit, Tradition und Fortschrittlichkeit, Bio und Genuss: Das 5-Sterne Bio- und Wellnessresort Stanglwirt verbindet scheinbare Gegensätze zu einem einzigartigen Urlaubserlebnis. Veranstaltungen wie das traditionelle Sängertreffen oder die legendäre Weißwurstparty zum Hahnenkamm-Rennen haben mittlerweile Kultstatus.

In dem über 400 Jahre alten Traditionsgasthof und Hotel erwarten Gäste stilvoll-gemütliche Zimmer und Suiten mit viel Zirbenholz, reiner Schurwolle und Leinen. Die neu erweiterten Wellness-Welten sind eine Attraktion für sich. Sanfte Almwiesen und die markanten Felszacken des Kaisergebirges bilden eine spektakuläre Kulisse. In der näheren Umgebung locken Weltklasse-Skipisten und -Golfplätze. Viele Genussprodukte stammen aus der eigenen, 100 Hektar großen Landwirtschaft. Zu den Besonderheiten des Stanglwirts zählen das hauseigene Lipizzaner-Gestüt, das preisgekrönte Tennisdorf mit 14 Plätzen (In- & Outdoor) und renommierter Tennisschule „Peter Burwash International (PBI)“ sowie die ausgezeichnete Golf Sport Academy Stanglwirt auf internationalem Standard. In den „Außenposten“ des Traditionshauses finden Gäste Intimität und Privatsphäre: Auf der „Stangl-Alm“ entdeckt man die Geheimnisse des preisgekrönten Stangl-Almkäses, während das „Chalet Hüttlingmoos“ zum ultimativen Berg-Erlebnis und privatem Rückzug einlädt. Die alte Forsthütte inmitten des 600 Hektar großen Stanglwirt-Jagdreviers am Fuß des Wilden Kaisers wurde zu einem Fünfsterne-Hideaway ausgebaut.

Vom Bauernhof zum 5-Sterne Bio- und Wellnessresort

Die sprichwörtliche Tiroler Gastfreundschaft ist untrennbar mit dem Namen „Stanglwirt“ verbunden, der vor über 400 Jahren als Gasthaus eingetragen wurde. Seit 1722 liegt das Wohl der Gäste in den Händen der Familie Hauser: Aus der Bauernhof-Herberge wurde eine luxuriöse, zwölf Hektar große Hotelanlage auf international höchstem Niveau. Balthasar Hauser und seine Familie haben gezeigt, dass man als Hotelier Visionen umsetzen kann, ohne seine Wurzeln zu verleugnen. „Bio“ beim Stanglwirt hat mit Askese nichts am Hut: Die unverfälschten Lebensmittel werden in der 100 Hektar großen Landwirtschaft produziert, während der schon legendäre Bergkäse des Stanglwirts auf der eigenen Alm reift.

Eine umweltfreundliche Heizanlage, in der Rindenabfälle der umliegenden Sägewerke verheizt werden, versorgt die gesamte Anlage mit Wärme. Zudem bezieht das Bio- und Wellnessresort Stanglwirt 100 Prozent CO2-freien Ökostrom aus Tiroler Kleinwasserkraft. Bei der Energieversorgung der neuen Wellness-Welten setzt das Fünf-Sterne Haus auf natürliches, durch Erdwärme und Sonne erwärmtes Bergwasser aus eigenen Quellen vom Wilden Kaiser. Gäste freuen sich in den Zimmern und Suiten über Möbel aus Zirbenholz, Böden aus Lerchen- und Eichenholz, Teppiche aus reiner Schafwolle sowie über Möbelstoffe, Handtücher und Bettwäsche aus reiner Baumwolle oder feinstem Leinen.

Neue Wellnessdimensionen mit Kaiserblick

Der Wilde Kaiser besticht nicht nur als imposante Kulisse und Ausflugsziel. Das KaiserGestein ist das unverwechselbare Kennzeichen der Felsen-Wellnesswelten im Stanglwirt. Balthasar Hauser schuf aus dem Kaiser-Gestein eine Wellnessoase mit kleinen und großen Grotten, Höhlen und Wasserfällen. Panoramafenster geben den Blick auf den Wilden Kaiser frei.

Seit 2012 wird der hoteleigene Wellness- und Spa-Bereich kontinuierlich erweitert: Ende 2012 entstand bereits das größte hoteleigene Sole-Becken Europas (210 m² In- und Outdoor, 36°C), ein internationales Sportschwimmbecken (25x7m) mit OMEGA-Zeitmessung sowie eine Relaxzone mit offenem Kamin und edlen Kuschel-Inseln. Im Winter 2014 wurde der zweite Teil der großen Wellnesserweiterung eröffnet. Seitdem stehen den Gästen eine großzügige Event-Sauna mit Panoramablick auf den Wilden Kaiser für bis zu 40 Personen, eine Zirben-Biosauna für bis zu 25 Personen, eine Wasserfall-Grotte sowie ein zweiter Panorama-Ruheraum mit offenem Kamin zur Verfügung. Im Außenbereich lockt ein liebevoll angelegter Natur-Badesee (517 m²). Seit Juli 2015 stehen Babys, Kindern und Jugendlichen in der rund 1.000 Quadratmeter großen Kinderwasserwelt eine 120 Meter lange Großwasserrutsche, ein Schwimmbecken mit Wasserstrudel, Wasserfall und Videoprojektionswand, sowie weitere Kinder- und Babybecken mit Rutschbahn und zahlreichen Wasserattraktionen zur Verfügung. Ein exklusiver Spa rundet die Wellnesserweiterung bis Ende 2016 ab.

Aktivurlaub in den Kitzbüheler Alpen

Auch wenn der Stanglwirt eine paradiesische Welt für sich ist, so lockt die herrliche Bergnatur unternehmungslustige Gäste zu Outdoor-Erlebnissen. Sie können genüsslich wandernd, joggend, hoch zu Ross oder mit der Golfausrüstung die Umgebung zu Füßen des Wilden Kaisers erkunden. Acht Tennis-Freiplätze und sechs Hallencourts mit dem angeschlossenen Trainingscamp der renommierten Peter Burwash International (PBI) Tennisschule machen den Stanglwirt zu einem der beliebtesten Tennis-Resorts der Welt. Im Fitnessgarten (500 m² Indoor) können Gäste unter Anleitung ausgebildeter Medical Fitness Coaches an kostenlosen Kursen wie Pilates, Yoga, herzfrequenzgesteuertem Body-Workout und vielen mehr teilnehmen. Der Stanglwirt ist zudem der ideale Ausgangspunkt für Bergwanderer, Kletterer und Mountainbiker. Pferdefreunde begeistern sich für die edlen Lipizzaner des hauseigenen Privat-Gestüts, die für Trainingsstunden oder ausgedehnte Ausritte genutzt werden können. Besonderes Highlight im Sommer ist die wöchentliche Almwanderung mit Stanglwirtin Magdalena Hauser zur Stangl-Alm am Wilden Kaiser inklusive anschließender Hüttenjause, bei welcher der hauseigene Stanglalm-Käse verkostet werden kann.

Im Winter laden die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental als größtes zusammenhängendes Skigebiet Europas und das Skigebiet Kitzbühel/Kirchberg mit der legendären „Streif“ zu grenzenlosen Pistenfreuden ein. Ein erstklassiges Loipennetz und Winterwanderwege machen das Wintermärchen perfekt. Die Kaiserloipe führt am Stanglwirt vorbei und ermöglicht einen direkten Einstieg ins weitläufige Loipennetz. Die Skischule Stanglwirt bietet Ihnen in den Wintermonaten, abgesehen von der täglichen Betreuung durch unsere Ski-, Langlauf- und Snowboardlehrer, auch tolle Tagesausflüge an.

Luxus-Hideaway am Fuß des Wilden Kaisers

Inmitten der alpinen Wildnis des 600 Hektar großen Stanglwirt-Jagdreviers versteckt sich knapp unterhalb der schroffen Felswände des Wilden Kaisers die urige Forsthütte „Hüttlingmoos“, die vom Stanglwirt zum exklusiven Fünf-Sterne-Jagdchalet ausgebaut wurde. Das zauberhafte Hideaway kann als einzigartige Konferenz-Location, für private Feiern oder als romantisches „Versteck“ für Verliebte gemietet werden – auf Wunsch mit Koch und ButlerService. Gäste können mit dem Revierjäger im hauseigenen Jagdrevier auf die Pirsch gehen, wo sie Auerhähne, Rehböcke und Gamswild in freier Natur beobachten.

Neu ab Sommer 2016 – „St. Anglwirt“ - Fischen beim Stanglwirt

Das Stanglwirt-Gebiets-Gewässer (mit einer Länge von 14 km – ohne Nebengewässer) entspringt direkt im Kaisergebirge, fließt von Going nach St. Johann in Tirol und erstreckt sich über die Groß-Ache bis nach Kitzbühel. Für alle Fischerfreunde die eine Herausforderung suchen und eins mit der Natur werden möchten, bietet der schnell fließende Gebirgsbach zahlreiche Unterstände und Kehr-Wässer mit mehreren seichten Stellen – die auch als „Kinderstube“ der Fische gelten. Von Mai bis September können Bach- und Regenbogenforellen (Hauptfischarten) so wie auch Saiblinge, Äschen, Tiroler Ur-Forellen und Huchen gefischt werden.

Stangls Kinderwelten – viel spannender als Videospiele

Kindern ab drei Jahren steht mit dem Kinderbauernhof ein eigenes Paradies zur Verfügung. In dem 200 Jahre alten Bauernhof wird für die Kleinen der Urlaub zur Entdeckungsreise ohne Videospiele und Fernseher. Stattdessen dürfen die Kinder Hasen streicheln, Ziegen füttern, die frisch gelegten Eier einsammeln, die Mähne von Pony Susi bürsten oder die Fohlen des Lipizzaner-Gestüts vom Stanglwirt mit Äpfeln füttern. Pädagogen sorgen mit Spiel, Basteln und Ausflügen für erlebnisreiche Tage. Mit dem „Kleinen Stanglwirt“ haben die jungen Stanglwirt-Gäste noch ein weiteres Spielparadies zur Auswahl. Neben einer handgefertigten Kinderküche aus Holz besitzt das Spielhaus einen Glockenturm und eine Veranda mit Holzbank. Für die Fertigung werden ausschließlich natürliche Materialien verwendet, wie z.B. Zirbenholz für die handgehobelten Accessoires. Während für die jüngsten Gäste des Stanglwirts (von 1 bis 3 Jahren) die Krabbelstube täglich geöffnet hat (von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr), dürfen sich die Teenies in Ferienzeiten auf ein unterhaltsames Jugendprogramm freuen.

Sängertreffen und Weißwurstparty

Unter den zahlreichen Events im Stanglwirt haben einige Kultstatus erreicht. Eines der Highlights ist das traditionelle Sängertreffen, das am 12. November 2016 bereits zum 130. Mal stattfand. Volksmusikanten aus dem gesamten Alpenraum kommen seither in den urigen Wirtsstuben des Stanglwirt zusammen, um ihre Leidenschaft für die echte unverfälschte Volksmusik zu zelebrieren und Sangeskollegen zu treffen – eine echte Herzensangelegenheit für die musikalische Hauser-Familie.

Die Weißwurstparty gilt als die legendärste Hüttengaudi Kitzbühels und findet jährlich im Rahmen des Hahnenkamm-Rennens und zu Ehren der Skilegenden statt. 2.500 Gäste und Freunde des Hauses, darunter zahlreiche Skilegenden und Prominente aus Politik, Wirtschaft und Entertainment, geben sich rund um die dampfenden Weißwurstkessel und ofenfrischen Brezen ein Stelldichein. „Terminator“ Arnold Schwarzenegger fühlt sich hier ebenso wohl wie Stimmungskanone DJ Ötzi.

Stanglwirt-App als Urlaubsbegleiter

Mit der Stanglwirt-App erhalten Gäste einen E-Butler auf Smartphone oder Tablet PC. Die Inhalte der App werden täglich aktualisiert. Der Gast hat auf diese Weise alle wichtigen Informationen für seine Urlaubsplanung wie beispielsweise das Ferienprogramm, Lagepläne, Öffnungszeiten und Speisekarten immer aktuell zur Hand. Zusätzlich optimiert die App den Dialog zwischen Gästen und den direkten Ansprechpartnern im Stanglwirt.

Preise

Je nach Saison ab 100 Euro pro Person und Nacht inklusive Stanglwirt’s Frühstück (reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Bio-Produkten aus der eigenen Landwirtschaft) sowie Nachmittagstee (Tee und Kuchen) im Lobby- oder Wellnessbereich und über 100 weiteren Stanglwirt´s Inklusivleistungen.

Quelle: Stanglwirt

Mehr News aus Lifestyle

ePaper