Businessnews 03.01.2023

Neue Geschäftsstelle: Der BDIZ EDI zieht nach München um

Neue Geschäftsstelle: Der BDIZ EDI zieht nach München um

Foto: BDIZ EDI

Der BDIZ EDI siedelt seine Geschäftsstelle in München an und bricht nach dem Ausscheiden der langjährigen Mitarbeiterin Brigitte Nötzel die Zelte in Köln ab. Das bisherige Büro für europäische Angelegenheiten des BDIZ EDI in München übernimmt seit 1. Januar 2023 die Aufgaben der Geschäftsstelle vollumfänglich.

In der Münchner Geschäftsstelle sind Pressereferentin Anita Wuttke und Mitarbeiterin Helga Karanikas tätig. Neu ist das Domizil des BDIZ EDI auf der Münchner Theresienhöhe nicht. Hier fanden seit 2006 wichtige Besprechungen statt, hier hat Präsident Christian Berger seinen Schreibtisch und insbesondere die europäische und internationale Arbeit, Presse und Chefredaktion werden von hier gesteuert.

Künftig ist die Geschäftsstelle in München zentraler Dreh- und Angelpunkt des Verbandes. Mit im Boot ist seit 2018 Helga Karanikas. Die ehemalige Assistentin des bayerischen Kammerpräsidenten übernimmt weite Teile der Mitgliederverwaltung und die Veranstaltungsorganisation. „Wir fangen nicht bei null an, denn viele Aufgaben des BDIZ EDI hat unser Büro in München bereits seit Jahren übernommen, bzw. begleitet“, sagt Anita Wuttke. Die Journalistin betreibt ihre eigene Presseagentur und arbeitet seit vielen Jahren für unterschiedliche Verbände und Körperschaften im zahnärztlichen Bereich. Für den BDIZ EDI ist sie seit 2007 Pressereferentin und seit 2013 auch Chefredakteurin von BDIZ EDI konkret und EDI Journal.

Präsident Christian Berger freut sich auf die neuen Aufgaben in der Münchner Geschäftsstelle: „Wir haben die Verlagerung der Geschäftsstelle nach München seit Jahren vorbereitet und wir sind bereit. Dafür und für ihre Arbeit danken wir unserer langjährigen Mitarbeiterin Brigitte Nötzel sehr herzlich. Sie scheidet altersbedingt aus. Natürlich müssen wir die diversen Aufgaben bündeln. Das wird uns mit modernen Möglichkeiten gelingen. Unser Verband weist eine hohe Fachkompetenz in allen Bereichen auf!“

Der BDIZ EDI setzt künftig ressourcenschonend auf die Digitalisierung, die insbesondere der Geschäftsführer des BDIZ EDI, Dr. Stefan Liepe, vorantreibt und umsetzt. Dr. Liepe: „Wir arbeiten bereits seit Jahren an einem Umstrukturierungsprozess im BDIZ EDI. Dabei geht es um die Digitalisierung vieler Abläufe. Der wichtigste aktuelle Schritt ist der Umzug der Geschäftsstelle nach München. Wir sind dabei, mit einer neuen Verbandssoftware künftig arbeitsintensive Abläufe zu vereinfachen bzw. zu digitalisieren. Das wird auch deutlich zu Kosteneinsparungen führen. Die frei gewordenen Finanzmittel können wir dann in wichtige Projekte zur Unterstützung unserer Mitglieder im GOZ-Bereich stecken.“

Quelle: BDIZ EDI

Mehr News aus Businessnews

ePaper