Businessnews 14.06.2022

Expansion in der Türkei: SCHOTT weiht neues Werk ein

Expansion in der Türkei: SCHOTT weiht neues Werk ein

Foto: SCHOTT

Der Technologiekonzern SCHOTT hat eine neue Produktionsanlage in Bolu, Türkei, eingeweiht und damit einen weiteren Meilenstein beim Ausbau seines Flachglasgeschäfts erreicht. An den türkischen Unternehmensstandorten Bolu und Çerkezköy fertigt das Unternehmen anspruchsvolle Glaslösungen für die Hausgeräteindustrie; das veredelte Flachglas wird in 14 Länder exportiert, hauptsächlich nach West- und Mitteleuropa. "Der heutige Tag markiert einen wichtigen Eckpfeiler in der Wachstumsstrategie unseres internationalen Flachglasgeschäfts. Mit den 9 Millionen Euro, die wir in modernste Produktionstechnik investiert haben, können die Kapazitäten am Standort Bolu um 50 Prozent erhöht werden. Darüber hinaus entstehen durch dieses Projekt neue Arbeitsplätze", erklärt Dr. Heinz Kaiser, Mitglied des SCHOTT Vorstandes, anlässlich der Einweihungsfeier vor Kunden, lokalen Repräsentanten und Mitarbeitenden. "Mit diesem Schritt nach vorn wollen wir auch in Zukunft mit Qualität und Innovationen zum Erfolg unserer Kunden in der Hausgeräteindustrie beitragen", so Kaiser weiter. 

Das Flachglasgeschäft ist für den deutschen Spezialglashersteller ein wichtiges Standbein, das durch Trends wie Cocooning – Menschen investieren in ihr Zuhause und damit beispielsweise auch in neue Hausgeräte – zusätzlich gepusht wird. SCHOTT setzt in der Türkei, dem stärksten Standort für seine Flachglasprodukte, auf profitables Wachstum und hat dort in den vergangenen fünf Jahren fast 15 Millionen Euro investiert. "Wir können uns vorstellen, die türkische Erfolgsgeschichte fortzusetzen und weiter zu investieren", sagt Dr. Kaiser. SCHOTT ist seit 1988 in der Türkei vertreten und beschäftigt rund 700 Mitarbeiter an den beiden Standorten in Çerkezköy und Bolu. Neben Fokus auf die Flachglassparten in Europa, will SCHOTT auch auf den Märkten in Asien und Südamerika weiter wachsen.

Die Flachglasteams von SCHOTT sind sehr innovativ und optimieren permanent Funktionalität, Ästhetik und Designmöglichkeiten für veredeltes Flachglas in Kochfeldern, Hauben, Backöfen oder Kühlschränken. Neue Maßstäbe setzt beispielsweise die SCHOTT Duo Design Technologie, die 3D-Effekte und eine faszinierende Haptik ermöglicht. Die moderne Drucktechnik mit langlebiger keramischer Tinte auf beiden Seiten einer Glasscheibe führt zu neuen Ideen und mehr Gestaltungsfreiheit.

Quelle: SCHOTT

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Businessnews

ePaper