Businessnews 21.02.2011
Girls’ Day bei 3M ESPE
In der Unternehmenszentrale in Seefeld hatten Mädchen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in technischen Berufen praxisnah zu erproben, die Tätigkeit eines Mechatronikers kennenzulernen und die Mitarbeiter des Dentalherstellers einen Tag bei ihrer Arbeit zu begleiten.
20 Girls im Alter zwischen 14 und 15 Jahren erlebten einen spannenden Tag zwischen Mechatronikern und Lagerlogistikern. Den Schülerinnen wurden die Berufsbilder nicht nur näher vorgestellt, sondern sie konnten auch selbst tätig werden. Dazu zählten zum Beispiel das Konstruieren und die Montage eines solarbetriebenen Tischventilators unter kundiger Anleitung von Mechatroniker-Azubis. Anhand dieser praktischen Arbeiten erhielten die Mädchen Einblicke in die Bereiche Fräsen, Bohren und Gravieren.
Anschließend stand ein Besuch der Lagerlogistik auf dem Programm, bei dem die Schülerinnen die einzelnen betrieblichen Prozesse kennen lernten. Zum Tagesabschluss hatten sie die Möglichkeit, ihr räumliches Vorstellungsvermögen zu testen. Mit einem pinkfarbenen Gabelstapler durfte jede Schülerin einen auf dem Firmengelände aufgebauten Fahrparcours (er)fahren.
„Wir denken, wir konnten den Schülerinnen zeigen, wie interessant und vielseitig etwa die Tätigkeit eines Mechatronikers ist und den Mädchen Mut machen für diese spannenden Berufe“, resümiert Susanne Siebert, Ausbildungsleiterin der 3M ESPE AG. Auch in diesem Jahr hat den Teilnehmerinnen und den Beteiligten von 3M ESPE die Zusammenarbeit viel Spaß und Freude macht. Alle waren sich einig: „Das war ein runder Tag!“
Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag seit 2001
Mit mehr als 9.600 Veranstaltungen beteiligten sich am zehnten Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag in Deutschland so viele Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen wie noch nie. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben durch das größte Berufsorientierungsprojekt für Mädchen über eine Million Teilnehmerinnen Berufe in Technik, Naturwissenschaften, Handwerk und IT kennengelernt und damit ihr Berufswahlspektrum erweitert. Anlässlich des Jubiläums übernahm Bundeskanzlerin Angela Merkel die Schirmherrschaft für den Girls' Day und lud zur Auftaktveranstaltung ins Bundeskanzleramt ein.
Quelle: 3M ESPE